Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Wenn dein Teig nicht reif genug war, bevor du ihn weiter bearbeitet oder gar gebacken hast, kann es sein, dass dein Brot Anzeichen einer Untergare ausweist. Wieso das so ist und wie du die Untergare erkennen und vermeiden kannst, liest du hier.
Ein Brot zu backen ist die eine Sache, die andere ist das Brot auch richtig lecker zu machen. Dabei gibt es ein paar würzende Basics, die jede(r) drauf haben sollte. Aber auch ein paar Kniffe und Tipps, wie du dein Brot leckerer machen kannst, um für mehr Abwechslung zu sorgen.
Dein Sauerteig will sich einfach nicht verdoppeln, obwohl du alle Anleitung von anderen HobbybäckerInnen verfolgt hast? Dann lass dir hier erklären, ob es überhaupt wichtig ist, dass sich dein Sauerteig verdoppelt.
Brot zu backen kann unterschiedliche Ambitionen hervor bringen: Besonders Ambitionierte wollen alles ganz genau vorbereiten, sich Zeit nehmen, jeden Schritt verstehen, um dann das bestmögliche Brot-Ergebnis aus dem Ofen zu ziehen. Und dann gibt es die Anderen: Es muss möglichst einfach und schnell gehen und das Ergebnis soll trotzdem passabel sein. Für die ist dieser Artikel.
Du kannst dein Brot im Ofen auf verschiedenen Ebenen backen: Oben, Mitte oder Unten. Auf welcher Ofenschiene du deinen Backstein oder deinen Brotbacktopf platzierst, darum handelt dieser Artikel.
Normale HeimbäckerInnen kommen häufig an ihre Grenzen der Verwertung von Sauerteig oder Hefe. Was tun, wenn davon was übrig ist? Wegschmeißen oder einfrieren? Ich erkläre dir hier, ob du Sauerteig und Hefe einfrieren kannst und ob es sich wirklich lohnt.
1 13 14 15 16 17 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)