Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Ein gutes Hefebrot zu backen bedeutet auch einen guten Hefeteig zu führen. Aber worauf kommt es eigentlich an, wenn du einen Hefeteig ansetzt? Das erkläre ich dir hier.
Du erlebst gerade mal wieder die nächste Hitzewelle und hast Angst um deinen Sauerteig? Mit diesen Tipps kannst du deinen Sauerteig auch in der heißen Jahreszeit zuverlässig am Leben halten.
Ein klassischer Einsteiger-Begriff beim Brotbacken: Was bedeutet denn eigentlich der Begriff „freigeschoben“ und was gibt es hier zu beachten? Das erläutere ich hier nicht nur Brotback-Anfängern, auch Fortgeschrittene können noch den einen oder anderen Tipp mitnehmen.
Du findest, dass alle die schon lange Brot backen von Sauerteig reden? Und zwar nicht nur darüber, dass Sauerteigbrote besser schmecken, sondern, dass sie auch gesünder wären? Aber wieso ist das so und ist da was wahres dran? Ich versuche hier ein wenig Klarheit zu schaffen.
Gerade Schichtarbeiter und Schichtarbeiterinnen haben Probleme das Brotbacken in ihren Alltag zu integrieren. Was ohnehin für den Einstieg komplex zu verstehen ist, wird durch unflexible Arbeitszeiten noch etwas verwirrender. Ich versuche dir hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Kennst du das auch? Du bäckst ein Sauerteigbrot und irgendwie hast du das Gefühl, dass die Krume zu fest oder gummiartig ist? Hier erkläre ich dir die Hintergründe und was du dagegen tun kannst.
1 2 3 4 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Dinkel-Familienbrot
13. November 2025
Kartoffel-Focaccia
23. Oktober 2025
Das wahnsinnig leckere Körner-Ciabatta
16. Oktober 2025
Rezept für ein Brot vom Backblech
9. Oktober 2025
Das Korn & Kerne-Brot
24. September 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen