Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Häufig kommt die Frage auf bei meinen Blog-Besuchern, ob sie in Rezepten das Schüttwasser einfach mit Milch oder Buttermilch ersetzen können? Darauf musst du achten.
Mit Bassinage wird Reservewasser bezeichnet, welches beim Brotbacken während dem Knetprozess zurückgehalten wird. Wer ein Brot bäckt, sollte immer darauf achten, dass der Teig die richtige Menge Wasser bekommt.
Ein Bierbrot ist richtig lecker. Es gibt ein unvergleichliches Aroma ins Brot ab, welches ich nur vom Sauerteig selbst kenne. In Kombination mit dem Sauerteig ist das Bier der absolute Knaller und gehört zu meinen Favoriten. Hier im Blog findest du einige Bierbrote, die alle darauf warten nachgebacken zu werden. Worauf kommt es an beim Bierbrot-Backen?
Wenn es darum geht gutes Brot zu backen ist vor allem eines wichtig: Der Rohstoff Mehl! Mit einem miesen Mehl kannst du keine guten Brote backen. Zumindest machst du dir das Leben dann deutlich schwerer. Ich beziehe meine Mehle aus verschiedensten Quellen. Ich habe eine lokale Mühle in der ich meine Standardmehle alle beziehe. Und dann kaufe ich natürlich auch noch speziellere Mehlsorten. Hier zeige ich dir, woher ich meine Mehle beziehe.
– Werbung – Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele unterschiedliche Brotsorten wie in Deutschland und kein anderes Land der Erde blickt auf eine so lebendige Backkultur zurück. Leider sind die heutzutage erhältlichen Brote zumeist aus industrieller Massenfertigung. Mit traditioneller Handwerkskunst haben sie nur noch wenig gemeinsam. Erfahre, worauf es beim nachhaltigen Brotbacken ankommt.
Vor längeren Urlauben stellen sich für Sauerteig-Besitzer Fragen: Wie aufbewahren? Mitnehmen? Sichern? Dazu habe ich Tipps für dich.
1 27 28 29 30 31 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)