Rezepte für Brote mit Einkorn

Einkorn, einer der ältesten Getreidearten, die in Kleinasien schon vor 10.000 Jahren angebaut wurde und vor 5.000 Jahren nach Europa gelangte, soll der Vorläufer des Weizens sein, da beide Sorten gemeinsame Vorfahren besitzen. Der Name des Getreides resultiert daraus, dass sich am Glied der Ährenspindel immer nur ein Korn befindet, welches aus der Blüte hervorgegangen ist. Die Urgetreidesorte Einkorn soll gesünder sein als Weizenmehl. Sie enthält beispielsweise mehr Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Eisen, Zink, Kupfer und Mangan, sowie Aminosäuren, die bei allen Stoffwechselvorgängen des Körpers unentbehrlich sind, und Carotine. Von den Nährstoffen profitieren zudem das Nervensystem, die Sehkraft und das Immunsystem. Du kannst sie als Vollkornmehl kaufen und damit Brote mit einem leicht nussigen und süßlichen, unverwechselbaren Aroma backen. Die Gelbfärbung gibt dem Brot eine attraktive Farbe. Lasse dich inspirieren von den Rezepten, die du hier findest.

Knusprig, aromatisch und traumhaft schön – dieses Sauerteig-Brot mit Einkorn wird dich vom ersten bis zum letzten Krümel begeistern!
Mehr Urkorn geht eigentlich nicht: Das Einkorn-Vollkornbrot ist ein maximal gesundes Brot und dazu schmeckt es auch noch ausgezeichnet.
Viel Altbrot, Einkorn Vollkornmehl und Sauerteig: Eine der besten Kombinationen für Brot überhaupt. Beweist dieses leckere Brot hier. 
Ein unkonventionelles, aber nicht weniger schmackhaftes Krustenbrot mit Einkorn und rotem Reis. Getrieben mit Lievito Madre.
Ein schweres Urkorn-Vollkornbrot, wie es vielleicht früher schon gemacht wurde. Rustikal, schwer, gehaltvoll und voller Aromen. Einkorn und Waldstaudenroggen in Kombination: Uriger geht es kaum.
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025
Wieso ist die Krume von meinem Sauerteigbrot gummiartig statt fluffig?
1. Juni 2025
Das 60% Sauerteigbrot
28. Mai 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)