Rezepte für Brote mit Weizensauerteig

Weizensauerteig wird mit der Hilfe von Milchsäurebakterien über einen Zeitraum von mehreren Tagen zubereitet. Dabei gärt er und erhält seinen besonderen würzigen Geschmack. Sauerteigbrote werden dank der langen Gärzeit besonders aromatisch. Die Versäuerung der Weizenmehle verbessert außerdem die Qualität beim Brot. Die Zubereitung ist einfach: Du mischt das Weizenmehl mit Wasser, lässt es im Warmen stehen und gibst täglich Wasser und Mehl hinzu. Nach vier Tagen riecht der Weizensauerteig säuerlich. Du kannst hier genaue Rezepte mit Weizen-Sauerteig nachlesen. Hier findest du eine Anleitung um schnell und einfach deinen eigenen Sauerteig zu züchten.

Mit wertvollem Tipo 1 Mehl und einem Kochstück aus Roggensauerteig gebacken ein äußerst geschmackvolles und saftiges Brot.
Kein Schnickschnack, sondern einfach ein richtig schön rustikales Sauerteig-Brot mit 1050er Weizenmehl gebacken. Saftig, kross und lecker und dazu noch ein einfaches Rezept.
Ein Brot mit so viel Charakter, wie man es sich eigentlich immer wünscht! Porridge, Sauerteig und gute Mehle sorgen für einen absoluten Kracher.
Nach dem Urlaub wieder das erste Brot backen! Ein tolles Gefühl und wenn das Brot dann auch noch so schön wird, umso besser... 
Ein Traum von einem italienischen Brot! Mit diesem Rezept kannst du zeigen, was in dir und deinem Lievito Madre steckt!
Ciabatta der italienische Klassiker in einer dunklen Variation. Mit Sauerteig, Bier und Roggen immer noch, oder gerade deshalb, ein absoluter Gaumenschmaus!
1 9 10 11 12 13 19
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)