Rezepte für Champagnerroggen

Der aus Frankreich eingeführte Champangerroggen ist eine alte Getreidesorte, die zwei Meter hoch werden kann. Er verfügt über eine Ähre, die mit Körnern besetzt ist. Gegenüber vielen anderen Zuchtsorten punktet der hochwertige Champagnerroggen, der auch zum reinen Vollkornschrotbrot verarbeitet werden kann, mit vielen besonderen Inhaltsstoffen. Der Champagnerrogen benötigt keine chemischen Düngemittel, sodass er gut für den ökologischen Landbau geeignet ist. Du kannst damit leckere Brote backen, die mit dem roggentypischen Geschmack begeistern. Das Champagner-Roggenmehl eignet sich gut für saftige Roggenmischbrote. Lies hier tolle Rezepte, die du einfach und schnell zuhause backen kannst.

Ein Brot in 5 Minuten vorbereiten geht nicht? Bei diesem leckeren No Knead Roggenmischbrot geht das sehr gut. Auf Wunsch mit Sauerteig oder nur mit Hefe. 
Das Beste aus 2 Sorten Korn: Weizen und Roggen. Breadflour, Spezialmehl aus Kanada und Champagnerroggen, angebaut im Elsass...ein Traum von einem hellen Brot.
Viel einfacher geht es nicht: Kurz zusammengeknetet und über Nacht bei niedrigen Temperaturen gereift: Ein sehr leckeres Landbrot.
Reste an italienischen Mehlen und Sauerteig (Lievito Madre) in einem schnellen All-In Brot, an einem Tag gebacken. 

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test