Rezepte für Mohnbrote

Mohn ist eines der weltweit ältesten Kulturpflanzen und stammt vermutlich aus Vorderasien. In den Kapseln, die sich aus der Blüte bilden, befinden sich die Mohnsamen. Experten heben immer wieder die besonders gute Zusammensetzung der wertvollen Inhaltsstoffe lobend hervor, beispielsweise die gesunden Fettsäuren wie die hochwertige Linolsäure, Aminosäuren sowie reichlich enthaltene Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium, mit denen die kleinen schwarzen Körner punkten. Sie sollen das Herz, Hirn und die Muskeln schützen und stärken können. Möchtest du mit Mohn Brot backen? Dann probiere doch einmal die leckeren Rezepte.

Dieses Brot hat gleich 3 Hauptdarsteller: Den Sauerteig, leckeren Mohn und Bratapfel. Das Ergebnis ist ein richtig angenehm geschmackvolles Kastenbrot mit lockerer Krumme. 
Wenn man sich nicht entscheiden kann, backt man ein Brot mit Mohn UND mit Sesam. Genauer gesagt, ein Gelbweizen-Kastenbrot mit Lievito Madre.
Einfach ein wunderschönes Brot zur Schnecke gerollt und mit Mohn bestreut. Die inneren Werte liefern Kamut-Grieß und Weizenmehl.  
Diese kleinen schwarzen Körner in einem sehr schnellen und ruchigen kleinen Mohn-Brot gebacken. Getrieben mit einem sogenannten Lugano Madre.

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)
30. September 2023
Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage