Rezepte für Schnelle Brote

Beim Brotbacken kommt es nicht auf Schnelligkeit an. Zumindest sollte es das nicht, weil dadurch in der Regel Brote nicht so lecker und verträglich werden. Nichtsdestotrotz hat man es manchmal eilig und möchte trotzdem selbst backen, um ein schönes Brot auf den Esstisch zaubern zu können. In dem Fall habe ich dir hier meine besten Rezepte für schnelle Brote zusammengestellt.

Ein wirklich einfaches, aber schönes Topfbrot. Mit wild aufgerissener Kruste und sehr feiner Krume. Perfekt für Aufstriche jeder Art und in 4 Stunden kommt es gebacken aus dem Ofen.
Wenn es mal ein wenig Abwechslung im Brot-Alltag sein darf, kommt dieses Topfbrot mit Apfel und Mohn gerade recht. Und geknetet werden muss es auch nicht.
Ohne zu Kneten kann man wunderbare Brote zaubern. So gelingt auch ein italienisches Weißbrot ohne großen Aufwand und mit tollem Ergebnis.
Nur 5 Minuten benötigst du um dieses No-Knead Dinkel-Roggen-Mischbrot vorzubereiten. Dann lässt du es stehen, bäckst es nach 8 bis 12 Stunden und genießt ein schönes Stück Brot.
Sehr schnell gebackene Weizenbrötchen: Wer wenig Zeit hat und doch frische Brötchen auf den Tisch bringen muss, ist hier genau richtig.
Als Broteinsteiger helfen die Grundrezepte für die einzelnen Mehlsorten. Hier zeige ich dir, wie du schnell und einfach ein helles Dinkelbrot bäckst.
1 2 3 4

Wieso sollten Brote lange reifen?

Durch einen langen Reifeprozess entstehen in einem Brotteig tolle Aromen und das Brot wird verträglicher. Lasse daher deine Brotteige in der Regel länger als 4 Stunden reifen. Besser noch reifen deine Brotteige direkt über Nacht in 12-24 Stunden ganz langsam. So sind sie am leckersten und du musst dir über keine Bauchschmerzen Gedanken machen.

Wie kann ich das lange Reifen des Brotteigs am Backtag verkürzen?

Indem du mit Vorteigen arbeitest kannst du schon einen Teil der Fermentation am Vortag erledigen und dadurch dann am Backtag die Reifezeit verkürzen. Alternativ lässt du deinen Brotteig nach dem Formen im Kühlschrank über Nacht reifen und backst direkt morgens dein Brot. Dann steht es theoretisch schon fertig gebacken auf dem Frühstückstisch.

Wie kann ich möglichst schnell ein Brot backen? 

Indem du mehr Triebmittel nimmst, kannst du die Reifezeit deines Brotteigs verkürzen. Aus besagten Gründen solltest du es dabei nicht übertreiben. Eine Ausnahme stellt der Sauerteig dar: Du kannst die Menge Sauerteig im Hauptteig erhöhen und so die Reifezeit verkürzen. Auch die wärmere Führung des Teigs lässt die Reifezeit verkürzen. All das geht dennoch auf den Geschmack.

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)