Rezepte für Urkornbrote

Urkorn, auch bekannt als „Urgetreide“, bezieht sich auf Getreidesorten, die seit Jahrhunderten oder sogar Jahrtausenden unverändert geblieben sind. Diese alten Getreidesorten haben eine natürliche, unverfälschte genetische Zusammensetzung und wurden vor der modernen landwirtschaftlichen Züchtung entwickelt. Urkorn steht im Gegensatz zu den weit verbreiteten, modernen Getreidesorten wie Weizen, Mais oder Reis.

Urkorn-Mehle werden aus diesen alten Getreidesorten hergestellt und bieten eine gesündere Alternative zu raffinierten Mehlen. Sie sind reich an Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen im Vergleich zu herkömmlichen Mehlen. Urkorn-Mehle können aus verschiedenen Getreidesorten hergestellt werden, darunter Emmer, Einkorn, Kamut, Dinkel, Amaranth, Quinoa und Teff.

Wenn du mal richtig beeindrucken willst, dann backst du dieses tolle Saatenbrot. Mit einem Drittel Anteil Saaten ist es eine wahre "Saatenbombe".
Ein wunderschönes Kastenbrot mit URKORN-Dinkel und Dinkelkörnern als Topping, die zuvor einen Tag angekeimt wurden. 
Wenn es mal besonders schnell gehen muss: Ein Joghurtbrot, völlig ohne Kneten und trotzdem richtig lecker. Mit krachender Kruste und sehr aromatischem Inneren.
Ein schweres Urkorn-Vollkornbrot, wie es vielleicht früher schon gemacht wurde. Rustikal, schwer, gehaltvoll und voller Aromen. Einkorn und Waldstaudenroggen in Kombination: Uriger geht es kaum.
Einkorn, eines der ältesten Urkorne, hier vebacken zu einem sehr leckeren rustikalen Sauerteig-Brot. Die Kruste toll krachend, der Geschmack besonders aromatisch. 
Roggen eignet sich perfekt für eine gesunde Brotzeit. Wer Brote mit langer Haltbarkeit sucht, liegt bei Roggen genau richtig. Genauso wie bei diesem Brot.
1 2 3

Häufige Fragen zu Urkorn-Mehlen

Wie unterscheidet sich Urkornmehl von modernem Mehl?

Urkorn-Mehle haben oft einen intensiveren Geschmack und eine nussige Note im Vergleich zu den Standardmehlen. Sie eignen sich gut für die Herstellung von Brot, Gebäck, Pasta und anderen Backwaren. Urkorn-Mehle sind in der Regel etwas schwerer zu verarbeiten als raffinierte Mehle und erfordern möglicherweise eine Anpassung der Rezepte und Backzeiten.

Sind Urkorn-Mehle gesünder als moderne Mehle?

Aufgrund ihres ernährungsphysiologischen Profils werden Urkorn-Mehle oft von Menschen bevorzugt, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen. Sie bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, einschließlich eines niedrigeren glykämischen Indexes, einer besseren Verträglichkeit bei manchen Menschen mit Weizenunverträglichkeiten und einem höheren Gehalt an essentiellen Nährstoffen.

Wo kriege ich Urkorn-Mehle?

Urkorn und Urkorn-Mehle gewinnen immer mehr an Beliebtheit und sind heute in vielen Supermärkten, Bioläden und Online-Shops erhältlich. Sie bieten eine interessante und vielfältige Alternative zu den herkömmlichen Getreidesorten und können einen wertvollen Beitrag zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung leisten.

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)