Rezepte für René von brooot.de

Kartoffelschalen in einem Brot? Was unsinnig erscheint, sorgt für würzigen Geschmack, der jedes Kartoffelbrot nochmal leckerer macht! Ein tolles Rezept.
Körnerbrot ist lecker, vor allem wenn man es selber zu Hause backt. Es gibt aber ein paar Fehler die du vermeiden solltest, insbesondere dann, wenn du bestehende Rezepte mit Körnern und Saaten ergänzen möchtest.
In einigen Rezepten findest du die Zutat „Malz“ oder „Backmalz“. Oft mit dem Zusatz „aktiv“ oder „inaktiv“ versehen. Was ist dieses Malz eigentlich, wozu wird es benötigt und brauchst du es unbedingt? Das erkläre ich dir hier. Auch Alternativen stelle ich dir vor.
Manchmal muss es schnell gehen und soll trotzdem lecker sein: Und genau dafür ist dieses Körnertoast-Rezept perfekt geeignet!
Das häufigste Problem beim Backen von Brot ist wohl, dass der Teig beim Stürzen aus dem Gärkorb in die Breite läuft und dann das Brot flach wird. Wieso ist das so? 
– Gastartikel von vergleich.org – Frisches, duftendes Brot, direkt aus dem Ofen – wer könnte diesem verlockenden Aroma widerstehen? Doch die Kunst des Brotbackens scheint oft kompliziert und zeitaufwendig. Hier kommt der Brotbackautomat ins Spiel: Mit diesem praktischen Küchengerät kannst du ganz einfach zu Hause Brot backen, ohne viel Aufwand und mit garantiertem Erfolg. Gerade als Einstieg in die Brot-Bäckerei kann ein Brotbackautomat eine niedrige Einstiegshürde darstellen. 
Ein Sauerteig ist nur so gut wie seine Pflege. Und hygienisch korrektes Arbeiten beim Füttern und Ansetzen eines Sauerteigs ist besonders wichtig, damit er nicht nur angeht, sondern auch fit wird und bleibt. Dabei ist es aber nicht unbedingt notwendig übers Ziel der Hygiene hinauszuschießen. Darauf solltest du achten.
Dieses Rezept für ein Weizenvollkornbrot mit Sauerteig ist ideal für ein gesundes und trotzdem sehr leckeres und luftiges Brot.
Nicht jede(r) hat gleich mehrere Sorten Sauerteig zu Hause und daher ist es berechtigt sich zu fragen, ob man Weizensauerteig im Rezept einfach mit Roggensauerteig ersetzen kann und umgekehrt. Geht das? Erkläre ich dir hier.
Der Geschmack in diesem hellen Schrotbrot mit Weizen und mit Roggensauer ist einfach nur sensationell. Und noch nach Tagen ist es richtig lecker.
1 10 11 12 13 14 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
14. August 2025
Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)