Brotback-Begriffe erklärt

Dir fehlt hier etwas oder hast eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde?
Dann schick mir doch gerne deinen Themen-Wunsch unter info@brooot.de durch und ich schaue, ob ich ihn in meinem Ratgeber-Bereich aufnehmen kann.

Ein Sauerteigbrot zu backen ist schon was Tolles. Geschmacklich liegen gute Sauerteigbrote deutlich vor Hefebroten. Aber ein Sauerteigbrot ist nicht immer garantiert auch ein gutes Brot. Auch beim Sauerteigbrot kann man viele Dinge falsch machen oder zumindest so optimieren, dass noch mehr aus einem Brot herauszuholen ist. Und die folgenden 20 Tipps sind für mich die wichtigsten Maßnahmen um sicherzustellen, dass deine und meine Sauerteigbrote einfach richtig gut werden.
Kochstück, Quellstück, Brühstück, Gemüse und Co: Wenn du dein Brot mit anderen Zutaten als Mehl anreichern und aufwerten möchtest, musst du ausrechnen, wie viel davon und in welcher Form dem Teig zugegeben werden kann. Ich zeige dir hier, wie du welche Zutat ansetzen musst und wie viel davon du verwenden kannst, so dass immer noch ein gutes Brot daraus wird.
Einen Sauerteig selber anzusetzen ist aus meiner Sicht immer das Maß aller Dinge. Aber nicht jeder kriegt es hin oder hat Lust auf den (nicht allzu großen Aufwand). Für all die gibt es auch noch andere Möglichkeiten an einen Sauerteig zu kommen. Hier zeige ich dir ein paar Wege.
Bei den Kosten sitzen wir Heimbäcker doch alle im gleichen Boot: Wir backen gerne und evtl. auch viel, aber es läuft kein Kostenzähler mit, der uns den Energieverbrauch und die Kosten für die Zutaten vor Augen führen. Heute mehr denn je sollte Energie gespart und mit mehr Bedacht der Ofen angeheizt werden. Ich zeige dir hier die Möglichkeiten, die du hast, um deine Kosten fürs Brotbacken so niedrig wie möglich zu halten.
Nur wenn du einem Brotteig Zeit gibst, werden gewisse Zucker abgebaut, die Beschwerden mit der Verdauung bereiten können. Hier kommt die Übernachtgare ins Spiel. Sie ist für alle ideal, die morgens zum Frühstück ein frisches, selbstgebackenes Brot essen möchten oder einfach für die, die ein leckereres Brot wünschen. Die Übernachtgare eignet sich für verschiedene Brote. Hier lernst du, was bei der Übernachtgare (kurz: ÜNG) passiert, wieso sie gemacht wird und wie deine Brote davon wirklich profitieren.
Du kannst dein Brot einfrieren, damit du länger etwas davon hast und nix wegschmeißen musst, wenn du mal zu viel auf einmal gebacken oder eingekauft hast. So wird Brot eingefroren und auch wieder aufgetaut und gebacken.
1 23 24 25 26 27 34
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Korn & Kerne-Brot
24. September 2025
Brot oder Brötchen backen auf einem Backblech – So geht’s
21. September 2025
No Knead Körnerbrötchen
19. September 2025
Das dekonstruierte Vollkornbrot
11. September 2025
Das Buttermilch-Bauernbrot
5. September 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen