Rezepte für Buttermilchbrote

Die Buttermilch ist lecker, erfrischend und gesund. Ursprünglich galt sie als Abfallprodukt bei der Butterherstellung, doch heutzutage wird sie für ihre positiven Wirkungen sehr geschätzt. Wenn du sie regelmäßig trinkst, profitierst du dank der Vitamine wie B2 und B12 und Mineralien wie Kalzium von vielen verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen. Buttermilch ist zudem ein guter Eiweißlieferant. Doch du kannst die Milch, die obendrein mit wenig Kalorien punktet, da der Fettanteil fast gänzlich in der Butter steckt, nicht nur trinken, sondern auch zum Brotbacken verwenden. Die säuerliche Buttermilch macht es wunderbar saftig.

Das Rezept für Buttermilchbrot aus der Thermomix® Rezeptwelt in einer verbesserten Version 2.0. Mit weniger Hefe, viel Kruste und maximalem Geschmack. 
Ein Kastenbrot, wie ich es noch nie gegessen habe: Soft ohne Ende und richtig geschmackvoll. Und das Ganze auch noch ohne Sauerteig!
Das Beste aus 3 Korn-Sorten: Ein extrem leckeres und softes Toastbrot. Ein ganz klarer Liebling bei Groß und vor allem Klein.
Ein kleines Schneckenbrot mit Buttermilch: Das perfekte Gast-Geschenk für ein Fest oder einfach nur so um sich selbst daran zu erfreuen.
Rotkorn, eine uralte und darüber hinaus gesunde Weizensorte aus Afrika, wird hier in einem sehr schön rustikalen Toastbrot gebacken. 
Toastbrot ist ungesund, böse und beinhaltet ungesunde Zusatzstoffe, die keiner in seinem Essen möchte. Nicht so bei diesem Buttermilch-Toastbrot. Ein Lieblingsbrot für Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test