Rezepte für Hefe-Brote ohne Sauerteig

Einsteiger haben meist noch keinen Sauerteig zu Hause und wollen erste Erfahrungen mit dem Brotbacken sammeln. Da eignen sich Brote nur mit Hefe am besten. Wenn du dann ein wenig drin bist, kannst du dich an das Ansetzen des Sauerteigs wagen. Bis dahin wirst du hier einige schöne Brote finden, die nur mit Hefe angesetzt wurden. Wichtig ist: Nimm immer so wenig Hefe wie möglich. Manche Rezepte auf anderen Websites veranschlagen viel Hefe, damit der Teig schnell reift. Das geht dann leider auf Kosten der Verträglichkeit und auf den Geschmack. Selbst mit nur 1g Hefe lassen sich Brote backen. Wie das geht…siehst du in meinen Hefe-Brot-Rezepten.

Das Life Changing Bread ist nicht nur sehr gesund, sondern auch noch glutenfrei. Das Beste daran ist allerdings, dass es super lecker ist.
Soft wie ein helles Brot mit einer butterfesten Krume. Dass ist das 1050er Kastenbrot mit Bier. Perfekt für Sandwiches, süß und herzhaft. 
Wow! Was für ein Toastbrot! Hier findest du mein absolutes Lieblings-Rezept für Toastbrot. So kannst du es ganz einfach nachbacken.
Das Berliner Lieblingsbrot – ein lecker-kerniges Kastenbrot mit Haferflocken, Chiasamen und Leinsamen, gebacken aus Vollkorn- und Roggenmehl.
Es ist Kürbiszeit und ein Hefe-Brot mit Hokkaido-Kürbis bietet sich da bestens an, um die Herbstzeit so richtig lecker zu gestalten.
Flauschig, luftig, lecker! Sandwichtoast gehört zu den leckersten hellen Brotsorten und du solltest dieses Rezept unbedingt nachbacken!
1 2 3 4 19

Was ist der Nachteil von reinen Hefebroten?

Nur mit Hefe getriebene Brote sind in der Regel nicht so lange haltbar, haben weniger Aroma und einen hefelastigen Geschmack. Manche Menschen vertragen Hefebrote schlechter als Sauerteigbrote. Und zudem machen Hefebrote weniger satt als Sauerteigbrote. Nichtsdestotrotz passt Sauerteig nicht in alle Brote, so dass Hefe seine Daseinsberechtigung hat. Mit ein paar guten Tricks kannst du tolle Hefebrote backen.

Wie kann ich Hefebrote verträglicher machen?

Durch die Verwendung von möglichst wenig Hefe sind Hefebrote besser verträglicher. Vermeide Rezepte mit viel Hefe und versuche deine Teige so lange wie möglich reifen zu lassen.

Kann man Hefe und Sauerteig kombinieren?

Ja, das geht. Gerade wenn dein Sauerteig nicht so fit ist, kannst du mit 1g Hefe nachhelfen.

Wie viel Hefe darf ins Brot?

Ich würde nie mehr als 1% frische Hefe ins Brot geben. Berechnet auf Basis der Mehlmenge. Das heißt bei 1kg Mehl max. 10g frische Hefe. Idealerweise wird Hefe schon verarbeitet in einem Vorteig. Dadurch kann noch mehr Hefe vermieden werden. 

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)