Rezepte für Italienische Brote

In Italien heißt Brot Pane und hat hier eine lange Tradition. Frisch gebackenes Brot wird in diesem Land zu nahezu jedem Essen serviert. Es begeistert mit einer großen Vielfalt an verschiedenen Brotsorten, wobei sie oftmals die gleichen Zutaten enthalten. Besonders wichtig sind Weizenmehl und Hefe. Anhand dessen werden die Brote in unterschiedlichen Varianten gebacken und nach Belieben verfeinert. Du findest hier tolle Rezepte, die du ebenso nach deinem Geschmack anpassen kannst. Beliebt ist in Italien beispielsweise Bruschetta. Hierbei handelt es sich um ein leckeres Weißbrot mit Tomaten und verschiedenen Gewürzen. Sehr bekannt ist außerdem das Ciabatta mit der rösch-harten Kruste und hellen Krume.

Diese italienischen Olivenöl-Brötchen sind die perfekte Beilage zu Salat oder Pasta. Oder einfach so aus der Hand genossen.
Der italienische Klassiker Focaccia hergestellt aus einem milden Sauerteig, der sogenannten Lievito Madre. Geschmacklich der absolute Knaller!
Ciabatta der italienische Klassiker in einer dunklen Variation. Mit Sauerteig, Bier und Roggen immer noch, oder gerade deshalb, ein absoluter Gaumenschmaus!
Das Ciabatta ist ein sehr beliebtes italienisches Weißbrot mit luftiger Krume. Meine Ciabatta Brötchen reifen mit Sauerteig kalt über Nacht und entwickeln so ein tolles Aroma.
Ein ganz dickes Ding: Luftig, rau, krustig und einfach nur lecker: Das raue Brot ist ein Brot ganz nach meinem Geschmack. 
Mein Pane Rustico ist ein verdrehtes Sauerteig-Mischbrot mit Roggen und Weizen. Durch das Verdrehen wird die Krume besonders weich, die Kruste schön kross.  
1 2 3

Was ist typisch für italienische Brote?

Ganz typisch ist, dass in Italien helle Brote gebacken werden. Auch diese gibt es in sehr vielen verschiedenen Varianten, jedoch sind helle Brote am weitesten verbreitet. Häufig werden die Brote mit Hefe hergestellt, aber auch milder Sauerteig kommt zum Einsatz, die sogenannte „Mutterhefe“, auch „Lievito Madre“ genannt.

Welches Mehl wird üblicherweise in italienischen Broten verwendet?

Typische Mehle sind Weizenmehl Tipo 00, Tipo 0, Tipo 1, Tipo 2 und häufig auf Hartweizenmehl wie das Semola di grano duro.

Welche Mehl ist das hellste in Italien?

Weizenmehl Tipo 00

Ist Teig für Brote der Gleiche wie für Pizza?

Im Grund ja, wobei das auch von Region zu Region in Italien unterschiedlich ist. Es gibt PizzabäckerInnen, die ihren Teig niemals mit Brotteig vergleichen würden, wenngleich eine gewisse Ähnlichkeit besteht. Du kannst auf jeden Fall mit jedem Brotteig auch Pizza herstellen.

Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)