Rezepte für Landbrote

Landbrote sind sehr einfach herzustellen. Es bedarf kaum Aufwand und frisch schmecken sie am besten. Backe sie mit den Rezepten, die du hier findest. Dafür musst du kein Backprofi sein. Schon beim Geruch wird dir das Wasser in deinem Mund zusammen laufen. Doch was ist ein Landbrot genau? Das Landbrot ist ein typisches Roggenmischbrot, was es vor allem in den nördlichen Bundesländern gibt und über eine glatte Oberfläche verfügt. Die Kruste ist meist knusprig und die Krume saftig und locker. Du kannst es aufgrund der großen Scheiben wunderbar belegen und natürlich auch beim Backen mit den Zutaten variieren.

Der Schnell-Entwurf eines Müsli-Brotes hat sich doch tatsächlich zu einem meiner bisher besten Brote entwickelt. Eine wirklich knusprige Kruste und ein extrem aromatisches Inneres machen dieses rustikale Landbrot zu einem Highlight jeder Brotzeit. Ob süß oder deftig, beides passt perfekt zu diesem Brot. 
Viel einfacher geht es nicht: Kurz zusammengeknetet und über Nacht bei niedrigen Temperaturen gereift: Ein sehr leckeres Landbrot.
Das Beste aus 2 Ländern: Dieses Französisch-Schweizer Brot mit Ruchmehl und T80 Paysans Mehl ist ein gesunder Genuss mit jeder Menge Geschmack. 
Wer ein Brot mit dunkler Krume backen möchte, dass auch noch lange hält, der ist bei diesem Landbrot besonders gut aufgehoben. 
Ein charaktervolles Steinmühlen-Landbrot mit französischem Mehl und einem Anteil Altbrot. Lange Frische und sehr saftige Aromatik machen dieses Brot aus.

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test