Rezepte für Toastbrote

Das in Kastenform gebackene Toastbrot ist ein Einheitsbrot, welches weltweit gleich aussieht, denselben Namen hat und genauso schmeckt. Ursprünglich soll es aus Großbritannien stammen, wo es schon im Mittelalter zu den verschiedensten Speisen dazu gegessen wurde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in Deutschland die ersten Toaster, mit denen es geröstet werden konnte, was sich auch heute noch einer großen Beliebtheit erfreut. Bei vielen ist das Toast, das es auch als Vollkorn-Variante gibt, ein fester Bestandteil auf dem Frühstückstisch. Das Brot enthält Vitamine und andere wichtige Nährstoffe, die deinem Körper gut tun. Wie es belegt wird, ob mit Marmelade, Schokoaufstrich, Käse oder Wurst, ist Geschmackssache. Möchtest du wissen, wie du ein Toastbrot selber backen kannst? Dann lies hier tolle Rezepte.

Das Zopfbrot im Kasten sieht wunderschön aus und gleicht im Innern einem leckeren Toastbrot. Das perfekte Mitbringsel für Feste und Feiern.
Das beliebte Japanische Milchbrot ist fluffig, flauschig und soft. Und zusammen mit Kartoffel einfach das perfekte Toastbrot.
Das beliebte Japanische Milchbrot ist sooo flauschig soft und locker. Einfach das perfekte Brot für süßen Aufstrich oder einfach so aus der Hand.
Ein weiches Weizenbrot mit feiner Krume aus einem rustikalen Holzbackrahmen. Mit natürlich rauchigem Aroma von naturbelassenem Buchenholz. 
Rotkorn, eine uralte und darüber hinaus gesunde Weizensorte aus Afrika, wird hier in einem sehr schön rustikalen Toastbrot gebacken. 
Urkorn in einem Klassiker verbacken: Dem Buttertoast. Ein fluffiges Urkorn-Toastbrot mit 40% Kamut Vollkornmehl und -Grieß. 
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test