Im Topf zu backen klingt im ersten Moment so gar nicht danach, wie es der klassische Bäcker machen würde. Dabei ist es gerade der Topf, mit dem man es schafft, die perfekte Umgebung für das Backen eines Brotes zu schaffen. Der Topf wird aufgeheizt und gibt dem Teigling direkt die nötige Hitze ab, die es braucht um aufzugehen. Durch den geschlossenen Behälter muss nicht einmal extra für Dampf gesorgt werden. Das Brot ansich gibt die Flüssigkeit ab und sorgt für den nötigen Schwaden und eine schöne Kruste.
Ein guter und ausreichend großer Gusseisen-Topf ist ideal für das Backen von Brot. Ich verwende zum Beispiel den Topf von Chefarone.
Und hier habe ich dir mal ein paar Brotback-Töpfe zusammengestellt, die ich getestet und für gut befunden habe.
Im Brotback-Topf hast du von Haus auf eine ideale Backumgebung mit dem richtigen Schwaden und einer gleichmäßigen Hitzeabstrahlung von allen Seiten für einen perfekten Ofentrieb.
Im Prinzip gibt es hier keine großen Unterschiede. Im Handel erhältliche gusseiserne Töpfe sind in der Regel ähnlich gebaut mit ähnlicher Wandstärke. Nur die Größe bzw. das Fassungsvermögen weicht untereinander ab. Aus meiner Sicht sind beschichtete gusseiserne Töpfe pflegeleichter.
Hier gibt es nichts Spezielles zu beachten. Einfach backen.
Aufgrund der Form sind vor allem runde Brote gut im Gusstopf zu backen. Brötchen brauchen in der Regel mehr Fläche. Bei länglichen Gusstöpfen ist aber auch das möglich.
Ein Gusstopf muss erstmal mit einem neutralen Öl eingebrannt werden. Danach hält er ziemlich lang, wenn er nur für das Backen verwendet wird. Das Einbrennen kann wiederholt werden. Grober Schmutz kann abgekratzt werden. Wasser nur in den seltensten Fällen zur Reinigung verwenden und dann immer danach neu einbrennen. Sonst rostet der Gusstopf.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.