Rezepte für auffrisch

Eine dunklere Variante eines der berühmtesten Brote, die es so auf diesem Planeten gibt: Dem Country Bread nach Chad Robertson aus der Tartine Bakery.
Maisgries in einem Sauerteigbrot kann wahre Wunder wirken. Eine superflauschige Krume und ganz generell ein tolles Brot. Nachbacken!
Einfache Anleitung für ein rustikales Bauernbrot mit Roggen, Weizen und Sauerteig – perfekt für alle, die einsteigen wollen.
Ein kräftig-aromatisches Brot mit Röstaromen, nussige Noten von Schokolade, ausbalanciert durch die Säure des Sauerteigs.
Ein Sauerteig sollte stark und fit sein, damit du möglichst gute Brote backen kannst. Hier zeige ich dir, worauf es dabei wirklich ankommt.
Bulgur im Brot? Als Bestandteil dieses tollen Weizen-Sauerteigbrots eignet sich Bulgur perfekt als Ballaststoffquelle und verleiht dem Brot einen nussigen Geschmack.
Kartoffelschalen in einem Brot? Was unsinnig erscheint, sorgt für würzigen Geschmack, der jedes Kartoffelbrot nochmal leckerer macht! Ein tolles Rezept.
Ein Sauerteig ist nur so gut wie seine Pflege. Und hygienisch korrektes Arbeiten beim Füttern und Ansetzen eines Sauerteigs ist besonders wichtig, damit er nicht nur angeht, sondern auch fit wird und bleibt. Dabei ist es aber nicht unbedingt notwendig übers Ziel der Hygiene hinauszuschießen. Darauf solltest du achten.
Dieses Rezept für ein Weizenvollkornbrot mit Sauerteig ist ideal für ein gesundes und trotzdem sehr leckeres und luftiges Brot.
Um gute Sauerteigbrote backen zu können hilft es ungemein, wenn du verstehst wie ein Sauerteig-Lebenszyklus funktioniert und wie du ihn positiv beeinflussen kannst. Hier versuche ich dir erklären, was im Leben von Mikroorganismen im Sauerteig so passiert, wenn du ihn fütterst (oder auch nicht).
1 2 3 4 5 9
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
14. August 2025
Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)