Rezepte für Brote mit Hartweizen

Es wird vermutet, dass Hartweizen, der auch unter Durumweizen bekannt ist, aus den Getreidesorten Einkorn und Emmer entstanden ist. In optischer Hinsicht unterscheidet er sich vom Weichweizen (Brotweizen) insbesondere durch die langen Grannen. Hierbei handelt es sich um faden- oder borstenartige Fortsätze des Korns. Hartweizen wird dafür verwendet, Teigwaren wie Nudeln herzustellen. Der Eiweiß- und Klebergehalt ist hoch, sodass du das Hartweizenmehl auch in Brotteigen mit verbacken kannst. Hier findest du tolle Rezepte für sehr fluffige und aromatische Brote. Gesünder sind sie, wenn du Hartweizen-Vollkornmehl verwendest.

Kartoffelschalen in einem Brot? Was unsinnig erscheint, sorgt für würzigen Geschmack, der jedes Kartoffelbrot nochmal leckerer macht! Ein tolles Rezept.
Ramazan Pidesi ist das super leckere türkische Fladenbrot, das du in nur einem Tag backen kannst! Mein einfaches Rezept für dich.
Du hast Pizzateig-Reste übrig? Pizzateig und Brotteig sind sich sehr ähnlich. Backe doch einfach ein Brot daraus! 
Ein helles Sauerteigbrot mit sehr luftiger und lockerer Krume. Und die Kartoffel gibt diesem leckeren Brot das gewisse Etwas!
Eine untypische Form für ein Focaccia, aber so unglaublich lecker und saftig. Die Focaccia im Kasten ist ein Rezept zum Verlieben!
Ein Sauerteigbrot, so luftig und lecker wie man es sich von einem italienischen Brot wünscht. Und die Farbe ist so golden wie der Herbst.
1 2

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)