Rezepte für Brote mit Hartweizen

Es wird vermutet, dass Hartweizen, der auch unter Durumweizen bekannt ist, aus den Getreidesorten Einkorn und Emmer entstanden ist. In optischer Hinsicht unterscheidet er sich vom Weichweizen (Brotweizen) insbesondere durch die langen Grannen. Hierbei handelt es sich um faden- oder borstenartige Fortsätze des Korns. Hartweizen wird dafür verwendet, Teigwaren wie Nudeln herzustellen. Der Eiweiß- und Klebergehalt ist hoch, sodass du das Hartweizenmehl auch in Brotteigen mit verbacken kannst. Hier findest du tolle Rezepte für sehr fluffige und aromatische Brote. Gesünder sind sie, wenn du Hartweizen-Vollkornmehl verwendest.

Eine untypische Form für ein Focaccia, aber so unglaublich lecker und saftig. Die Focaccia im Kasten ist ein Rezept zum Verlieben!
Ein Sauerteigbrot, so luftig und lecker wie man es sich von einem italienischen Brot wünscht. Und die Farbe ist so golden wie der Herbst.
Viel Geschmack in einem Hefebrot! Passend zum Sommer, passend zu einer Brotaktion unter vielen guten Brotbloggern: Das Sommerbrot Deluxe.
Ein herrliches italienisches Weißbrot im Stil und der Machart eines typischen Tartine. Leckerer geht Weißbrot kaum.
Ein Traum von einem italienischen Brot! Mit diesem Rezept kannst du zeigen, was in dir und deinem Lievito Madre steckt!
Das weltweit bekannte Fladenbrot, auch "Pide" genannt, ist einfach und schnell zu erstellen und schmeckt aus dem heimischen Ofen gleich zweimal so gut!
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Tricks für eine dunklere Krume und Kruste beim Brotbacken
10. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test