Rezepte für Brote mit Poolish

In der Verbindung mit Broten aus Weizen wie dem Baguette oder Landweizenbrot wird häufig der Begriff Poolish als Merkmal erwähnt. Der lang geführte, weiche Vorteig besteht zu gleichen Teilen aus Wasser und Mehl. Er benötigt zum Gehen, bezogen auf die Mehlmenge, nur einen Prozent Frischhefe. Die Gehzeit beträgt mindestens sechs Stunden. Aufgrund des hohen Wasseranteils verquillt der Kleber vollständig. In der Verbindung mit Dinkel kannst du luftige und leichte Brote backen. Lies hier die passenden Rezepte dazu.

Es ist Kürbiszeit und ein Hefe-Brot mit Hokkaido-Kürbis bietet sich da bestens an, um die Herbstzeit so richtig lecker zu gestalten.
Ein Wunschbrot meiner Community umgesetzt mit oder ohne Sauerteig: Das Haferflocken-Brot. Lecker, haltbar und bodenständig gut!
Für Freunde von Dinkel und Hafer und einfach guten Broten: Paul's Porridge Brot ist kernig, soft, mild-aromatisch und lange haltbar. 
Ein Klassiker unter den gesunden Brotsorten ist das Sonnenblumenkerne-Brot. Meine Variante ist super fluffig und kernig zugleich. 
Ein ganz dickes Ding: Luftig, rau, krustig und einfach nur lecker: Das raue Brot ist ein Brot ganz nach meinem Geschmack. 
Leckeres & gesundes 100% Dinkelbrot in 3 Varianten: Entweder mit Hefewasser getrieben oder mit verschiedenen Sauerteigführungen
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Auffrisch-Bauernbrot
23. Januar 2025
Woran liegt es, wenn der Einschnitt in der Brotkruste nicht zu sehen ist?
20. Januar 2025
Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?
13. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)