Rezepte für Französisches Weizenmehl T110

Beim französischen Mehl T110 handelt es sich um ein dunkleres, herzhaft-aromatisches Landbrotmehl oder auch Steinmühlenmehl, das schonend auf Stein vermahlen wird und mit dem deutschen Mehl vom Typ 1200 vergleichbar ist. Allein der leicht erdige Duft, den es verströmt, ist ein Genuss. Ganz zu schweigen von den fertigen Broten, die du damit backen kannst und die mit einem harmonischen Geschmack begeistern. Das Mehl eignet sich gut für dunkle Misch- und Weizenbrote. Tolle Rezepte, mit denen sie dir wunderbar gelingen, findest du hier. Das Mehl T110 lässt sich gut verarbeiten. Beim Kneten entstehen glatte und glänzende Teige. Ein Vorteil des Mehls ist die hohe Wasseraufnahme, dank derer die Brote länger frisch und aromatisch bleiben.

Ein dunkles französisches Landbrot mit wilder Krume und in Form eines Fendu Brotes. Viel rauer kann man ein Brot nicht backen.
Ein klassisches französisches Sauerteigbrot - genannt in Frankreich natürlich Pain au Levain. Lange gereift, viel Aroma und eine dicke leckere Kruste.
Viel einfacher geht es nicht: Kurz zusammengeknetet und über Nacht bei niedrigen Temperaturen gereift: Ein sehr leckeres Landbrot.
Ein charaktervolles Steinmühlen-Landbrot mit französischem Mehl und einem Anteil Altbrot. Lange Frische und sehr saftige Aromatik machen dieses Brot aus.
Ein durch und durch französisches Landbaguette mit einer sehr schönen Porung und knusprigem Äußeren. Der Hit auf jeder Party.
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Schwarzwälder Brot
19. Juni 2025
Ist Sauerteigbrot wirklich gesünder als Hefebrot?
17. Juni 2025
Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)