Rezepte für Französisches Weizenmehl T65

Das fein gemahlene Mehl T65 ist eines der französischen Mehle, die sich durch eine spezielle Zusammenstellung auszeichnen und nach dem Gehalt an Mineralien im Verhältnis zum Aschegehalt (Trockenmasse) typisiert werden. Es hat pro zehn Kilogramm wasserfreiem Mehl einen Mineralstoffanteil von 65 Gramm. Das Spezialmehl T65 eignet sich gut für französische Brote wie Baguettes, die luftig und dennoch knusprig werden und hoch aromatisch schmecken. Lies hier die genauen Zutaten und die Zubereitungsweise beim Backen. Übrigens: Falls du mal in Frankreich bist und hier ein Mehl oder andere Lebensmittel kaufen willst, beim Label Rouge handelt es sich um ein Gütesiegel, das hochwertige Nahrungsmittel erhalten.

Ganz sicher kein Standard-Brot: Die Maillard-Mühlenkruste hat eine dicke, krosse Kruste und ist geschmacklich ganz besonders. Ein Highlight hier im Blog.
Kein Schnickschnack, sondern einfach ein richtig schön rustikales Sauerteig-Brot mit 1050er Weizenmehl gebacken. Saftig, kross und lecker und dazu noch ein einfaches Rezept.
Ein schönes klassisch französisches Baguette selbst zu machen ist gar nicht schwer. Es hat eine tolle Kruste und eine über Nacht gereifte aromatische Krume.
Ein dunkles französisches Landbrot mit wilder Krume und in Form eines Fendu Brotes. Viel rauer kann man ein Brot nicht backen.
Ein schönes klassisch französisches Baguette selbst zu machen ist gar nicht schwer. Es hat eine tolle Kruste und eine über Nacht gereifte aromatische Krume.
Ein klassisches französisches Sauerteigbrot - genannt in Frankreich natürlich Pain au Levain. Lange gereift, viel Aroma und eine dicke leckere Kruste.
1 2
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Schwarzwälder Brot
19. Juni 2025
Ist Sauerteigbrot wirklich gesünder als Hefebrot?
17. Juni 2025
Fluffy Fast Fat Baguettebrötchen
13. Juni 2025
Tipps fürs Brot backen, wenn du Schicht arbeitest (mit Zeitplan)
10. Juni 2025
Apfel-Walnussbrot
5. Juni 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)