In Frankreich sind die Mehle mit den Mehltypen in Deutschland vergleichbar, auch wenn sie anders genannt werden und die Mehltypen vom Prinzip her verschieden sind. Die Type T80 hat pro zehn Kilo wasserfreiem Mehl einen Mineralstoffanteil von 80 Gramm. Das Mehl ist, anders als beispielsweise T55, etwas weniger ausgemahlen und somit gröber. Es nimmt mehr Wasser auf als viele deutsche Mehle, sodass die Brote länger frisch bleiben. Das Mehl entspricht in etwa dem Type 1050. Das französische, sehr griffige Weizenmehl T80 eignet sich gut, um knusprige und grobporige Brote zu backen. Hier findest du tolle Rezepte.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.