Rezepte für Italienisches Weizenmehl Tipo 00

Die Italiener verstehen es, aus dem Grundnahrungsmittel Weizenmehl Köstlichkeiten wie leckere Brote zu zaubern. Doch genau wie in Deutschland gibt es zum Teil große Unterschiede zwischen den verschiedenen Mehlen. Das Weizenmehl Tipo 00 wird im Vergleich zum deutschen Mehl vom Typ 405 feiner gemahlen und ist in der Lage, mehr Wasser aufzunehmen. Dadurch bleiben die Brote länger saftig und frisch. Es enthält einen hohen Gluten-Anteil (Klebereiweiß), sodass der Hefeteig schön elastisch wird. Nutze die hier verfügbaren Rezepte, um leckere Brote mit dem italienischen Weizenmehl zu backen.

Ein sagenhaft-aromatisches Brot mit einem ganz speziellen Röststück. Geht ein Mischbrot überhaupt noch leckerer?
Eine untypische Form für ein Focaccia, aber so unglaublich lecker und saftig. Die Focaccia im Kasten ist ein Rezept zum Verlieben!
Ein Sauerteigbrot, so luftig und lecker wie man es sich von einem italienischen Brot wünscht. Und die Farbe ist so golden wie der Herbst.
Klein aber fein! Dieses Mini-Brot sieht nicht nur äußerlich toll aus. Die kleine Größe ist ein Hingucker und es schmeckt einfach federleicht.
Eine originelle Form für ein Brot, die Brötchen und Brot vereint. Die inneren Werte sind lecker und unglaublich fluffig. 
Der italienische Klassiker Focaccia hergestellt aus einem milden Sauerteig, der sogenannten Lievito Madre. Geschmacklich der absolute Knaller!
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test