Rezepte für Kühlschrankgare

Für die kalte Teigführung bzw. Kühlschrank-Gare wird die Umgebungstemperatur ganz bewusst kalt gewählt, in dem der Teig im Kühlschrank gelagert wird. Daraus resultiert ein langsamer Fermentationsprozess, der zu besseren Ergebnissen und mehr Geschmack und Aroma führen soll. Die Hefen arbeiten bei diesen Gradzahlen langsamer, was ein Vorteil ist. Ob der Teig ein paar Stunden länger im Kühlschrank reift, macht kaum einen Unterschied. Es ist lediglich wichtig, dass er Blasen geworfen hat. Hier bekommst du schöne Rezepte, wie du diese Brote selber backen kannst und Tipps, wie du die richtige Gare triffst.

2 wunderschöne Laibchen Brot mit Erdäpfeln und Khorasanmehl. Im Kühlschrank gegart, mit Weizensauerteig noch schmackhafter gemacht.
Wunderbar aromatische französische Weizenkeimlinge in einem krachenden Krustenbrot. Mehr Brotgenuss geht eigentlich kaum.
Wer ein Brot mit dunkler Krume backen möchte, dass auch noch lange hält, der ist bei diesem Landbrot besonders gut aufgehoben. 
Ein bayerisches Dinkel-Ruchmehl aus der Drax-Mühle verbackt in einem sehr leckeren und knusprigen Topfbrot. Gegessen am besten noch warm und frisch!
Ein sehr unkompliziertes Ruchmehl-Brot mit viel Aroma und wenig Hefe. Über Nacht im kalt gegart, kann es direkt aus dem Kühlschrank heraus gebacken werden.
Das "Guten Morgen-Brot" hilft dir ein tolles Brot ganz unkompliziert zu backen. Mit gesundem Dinkel und aromatischem Hartweizen und ganz ohne Zeitprobleme am Backtag. Du kannst es bequem am Vortag vorbereiten und am Morgen dann backen.
1 2

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)
30. September 2023
Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage