Rezepte für Schwarzroggen

Schwarzroggen ist ein sehr dunkles Roggenmehl, was sich letztendlich in der Farbe des gebackenen Brots widerspiegelt. Er enthält einen großen Anteil an wertvollen äußeren Randschichten des Korns, sodass es gern zu Roggen- oder Mischbroten hinzugegeben wird. Dadurch verbesserst du sowohl die Nährstoffe als auch den Geschmack. Viele Bäcker empfehlen, zehn Prozent des Roggens mit dem Schwarzroggen zu ersetzen. Dadurch erreichst du mehr Feuchte im Brot und es hält länger frisch. Roggenmehl leistet auch dank des enormen Gehalts an Ballaststoffen einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung. Der herzhafte und kräftige Geschmack des Roggens liefert die optimale Basis für rustikale Brote. Hier findest du tolle Rezepte.

Ein kräftig-aromatisches Brot mit Röstaromen, nussige Noten von Schokolade, ausbalanciert durch die Säure des Sauerteigs.
Fladenbrot meets Schweizer Ruchmehl: Frei nach Chad Robertson ein Brot mit wilder, offener Krume und genialer Saftigkeit. 
Auch mit relativ wenig Zeit und ohne Sauerteig kann man ein leckeres Brot backen. So wie mein schnelles 5-Stunden Bierbrot.
Ein Brot mit so viel Charakter, wie man es sich eigentlich immer wünscht! Porridge, Sauerteig und gute Mehle sorgen für einen absoluten Kracher.
Gut verträglich und einfach lecker: Helles und dunkles Emmermehl treffen in einem Kastenbrot mit dunklem Chia-Topping auf Schwarzroggen. 
Ein rustikaler Laib Brot mit Alpenroggen und Dinkel. Ein hoher Anteil an Altbrot gibt dem Brot einen malzig aromatischen Charakter.
1 2

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)