Bei der Übernachtgare geht es darum, dass dein Brotteig die Nacht über reift, so dass du ihn am nächsten Tag weiterverarbeitest. Entweder dein Teig reift im Raum in der ersten Reifephase, der Stockgare oder aber er reift im Kühlschrank bei kalten Temperaturen. Im Kühlschrank kann dein Teig noch in der Stockgare oder aber geformt im Gärkörbchen in der Stückgare reifen. Egal wie, du bist am nächsten Tag früh fertig und kannst dein Brot ggfs. schon zum Frühstück genießen.
Wenn du früh gern ein ofenfrisches Brot selber backen möchtest, ist Über-Nacht-Gare perfekt: Du knetest am Vortag den Teig, der dann über Nacht in den Kühlschrank geht und dort reift. Morgens brauchst du das Brot nur noch in Form bringen und backen. Dein Teig kann direkt aus dem Kühlschrank heraus gebacken werden, wenn er schon vorgeformt und somit in der Stückgare über Nacht gereift ist. Der Teig kann durch eine geringe Hefemenge und rund 12-24 Stunden Gehzeit guten Geschmack entwickeln. So kannst du zum Frühstück schnell leckeres, frisches Brot genießen, denn die meiste Arbeit hast du schon am Abend erledigt.
Ein Brotteig mit sehr wenig Triebmittel (Hefe oder Sauerteig) kann problemlos 12 Stunden über Nacht bei Raumtemperatur fertig reifen. Hier ist es aber wichtig die Menge an Triebmittel und die Raumtemperatur so zu wählen, so dass keine Übergare passiert. Die warme Übernachtgare ist relativ riskant, weil man während der Reife in der Regel schläft und so kein wachsames Auge auf den Teig werfen kann.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.