Rezepte für Vegane Brote und Brötchen

Du ernährst dich vegan und möchtest sichergehen, dass auch deine Brote und Brötchen ohne tierische Zutaten zubereitet wurden? Hier zeige ich dir ein paar ausgewählte, tolle Rezepte, die du zu Hause selber backen kannst. In jedem Rezept zeige ich dir, ob es für Einsteiger, erfahrene oder schon fortgeschrittene HeimbäckerInnen geeignet ist. Viel Spaß beim Nachbacken.

Am Vortag angesetzt, am nächsten Morgen frisch gebacken: Die leckeren und gesunden Körnerbrötchen. Fluffig und trotzdem mit jeder Menge Vollkorn.
Vollkorn-Toast ist gesünder und für mich leckerer als normaler Buttertoast. Hier findest du mein Rezept dafür. Vegan und nicht-vegan.
Toastbrot geht auch vegan! Und zwar extrem lecker und auch wirklich einfach zu backen. Hier findest du mein Rezept dafür.
Ein softes und veganes Milchbrot-Brioche geht auch in Vollkorn! Mit meinem Rezept ganz einfach für dich zum Nachbacken.
Brioche-Milchbrot ist sehr beliebt und gar nicht schwer zu backen. Und in meiner veganen Variante muss niemand auf dieses leckere Brot verzichten.
Mein Herbstbrot ist ein Highlight und lehnt sich ganz stark aromatisch an unsere leckersten Herbst-Gemüse an: Die Kartoffel, den Kürbis und Möhren. 
1 2 3

Tatsächlich ist es gerade bei Brot und Brötchen nicht besonders schwer auf tierische Zutaten zu verzichten. In ein normales Brot gehört vornehmlich: Mehl, Wasser, Salz und Hefe oder Sauerteig. Außer Zeit brauchst du nichts für ein gutes Brot. 

Welche Brote und Brötchen beinhalten tierische Zutaten?

Allerdings gibt es das eine oder andere Gebäck, dass mit Butter, Ei und Milch daherkommt. Gerade süßere Brote sind da typisch, wie Zopfbrote oder Brioche kommen mit reichlich Butter und Ei daher. Ich selber ernähre mich nicht vegan, von daher habe ich leider auch keine speziellen Rezepte für diese Gebäcke für dich. Aber du findest im Netz jede Menge davon. Mein Fokus ist das pure, reine Brot und das kommt, wie geschrieben, vor allem ohne tierische Nahrungsmittel aus.

Wie tierische Zutaten in Brot und Brötchen ersetzen?

Die klassischen, genannten Zutaten kannst du relativ einfach ersetzen:

Eier im Brot vegan ersetzen

Ei bindet, lockert, sorgt für Frischehaltung und für Geschmack und Farbe. Ersetzen kannst du Eier zum Beispiel mit 

  • Stärke
  • Leinsamen
  • Chiasamen
  • Apfelessig und Natron

Butter im Brot vegan ersetzen

Butter macht Brotteige stabiler und elastischer. Dazu sorgt das Fett für mehr Geschmack. Folgende pflanzliche Alternativen kannst du nutzen_

  • Öle
  • Pflanzliche Margarine
  • Apfel- und Nussmus
  • Pflanzlicher Joghurt und Quark

Milch im Brot vegan ersetzen

Brote mit Milch kriegen ähnlich wie bei Butter eine geschmacklichere Note. Der Teig gewinnt etwas an Elastizität.

Natürlich kannst du Milch mit pflanzlichen Milch-Ersatzprodukten tauschen:

  • Mandelmilch
  • Reismilch
  • Hafermilch
  • Sojamilch
  • etc.

Joghurt, Quark und Buttermilch im Brot vegan ersetzen

Auch diese beiden Zutaten können Brote besonders machen und wenn du mal ein Rezept findest, dass mit einem der beiden Kandidaten daherkommt, kannst du sie folgendermaßen ersetzen:

  • Joghurt: Pflanzliche Joghurts
  • Quark: Pflanzliche Quarks
  • Buttermilch: Pflanzenmilch mit Essig

 

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test