Rezepte für Weizen-Dinkel Mischbrote

Weizenmehl bindet den Teig schnell, da er einen hohen Stärke- und Glutenanteil (Klebereiweiß) besitzt. Es eignet sich daher sehr gut zum Backen. Du kannst es mit Mehlsorten mischen, die weniger geeignet sind. Eine gute Möglichkeit ist eine Weizen-Dinkel-Mischung. Letzteres Getreide ist mittlerweile sehr beliebt, doch die Backfähigkeit ist schlechter. Das Mehl lässt sich aufgrund des empfindlichen Klebers schwer verarbeiten, sodass du es mit Weizenmehl ergänzen kannst und dabei gleichzeitig von einem höheren Gehalt an wertvollen, gut verträglichen Nährstoffen profitierst. Dinkel gilt als sehr gesund. Er ist zudem besonders schadstoffarm, da er geschützt in einem Spelz wächst. Hier findest du passende Rezepte für leckere und gesunde Dinkel-Weizen-Brote. Sie werden lockerer, wenn du etwas Weizenmehl hinzugibst.

Dieses Mischbrot ist extrem aromatisch und hat eine richtig krachende Kruste. Die Krume ist gehaltvoll, saftig und hat Biss. Ein Highlight!
Ein luftiger Mischbrot-Traum aus Dinkel und gutem italienischem Weizenmehl. Perfekt zu Aioli oder einfach als Beilage zu Salat!
Geschmacklich eine Wucht ist dieses Mehrkorn-Brot mit Bier und gekochtem Sauerteig. Klingt speziell, ist aber einfach unglaublich lecker.
Ein Sauerteigbrot mit 3 verschiedenen Kornsorten und durch das Backen im gusseisernen Topf mit richtig viel Steinofen-Geschmack.
Inspiriert vom Allgäuer Zwillingsbrot habe ich dieses Büble-Bier Brot erdacht und gebacken. Mit wunderbarem Aroma und schön weicher Krume.
Eines unserer Lieblingsbrote in der Familie ist dieses Vollkorn-Zucchini-Kastenbrot. Sensationelle Haltbarkeit trifft auf tollen Geschmack und knackige Saaten.

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test