Rezepte für Weizen-Roggen Mischbrote

Wenn du Roggenmischbrote backen möchtest, bestehen diese zu mehr als 50 Prozent aus Roggenmehl. Mit zunehmendem Roggenanteil sorgst du dafür, dass sie einen kräftigeren Geschmack haben und länger frisch bleiben. Auch die Farbe des Roggens ist dunkler. Des Weiteren besitzt das Roggenmehl einen höheren Gehalt an Mineralstoffen als Weizenmehl, dafür aber weniger Eiweiß. Verwendest du für deinen Teig mehr Weizenmehl, schmecken die Brote milder und werden lockerer. Es lässt sich leichter zum Backen verwenden als Roggenmehl. Lies hier, mit welchen Rezepten du perfekte Brote backen kannst.

Ein doppelt gebackenes Sauerteig-Kastenbrot mit Kartoffel: Ein softer Traum mit krosser Kruste und genialem Geschmack.  
Ein Sauerteig-Roggenmischbrot aus 60% Roggenmehl und 40% Weizenmehl, das nicht nur toll schmeckt, sondern auch noch ewig haltbar ist.
Roggenmischbrote für kleine Haushalte oder Singles: Die Roggis. Mit 40% Weizenanteil sind sie super Alltagsbrote.
Viel gesünder geht Brot eigentlich nicht als dieses tolle Kastenbrot mit 100% Vollkorn. Und die Kerne, Mandeln und Saaten sorgen für jede Menge Biss.
Das beliebte Bauernbrot in einer alltagstauglichen Variante im Kasten gebacken. Typisch aromatisch und sehr soft und lecker.
Ein Mischbrot mit feiner Krume und aromatischem Roggen-Sauerteig. Das perfekte Brot für Pausen in der Schule oder heimische Brotzeiten.
1 2 3 6

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023
Helles Roggenmischbrot 60/40
14. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage