Rezepte für René von brooot.de

Die Frage, woran erkannt werden kann, dass ein Sauerteig reif ist, kriege ich oft gestellt. Ein abstraktes Thema, aber dennoch versuche ich es dir hier zu erklären. So erkennst du, wann dein Sauerteig bereit ist verbacken zu werden.
Chia-Samen und Sauerteig in einem Brot ist eine geniale Kombination. Das solltest du unbedingt probieren!
Um gute Sauerteigbrote backen zu können hilft es ungemein, wenn du verstehst wie ein Sauerteig-Lebenszyklus funktioniert und wie du ihn positiv beeinflussen kannst. Hier versuche ich dir erklären, was im Leben von Mikroorganismen im Sauerteig so passiert, wenn du ihn fütterst (oder auch nicht).
Ein leichtes Weizenmischbrot als absoluter Klassiker unter den Brotsorten. Das ideale Einsteiger-Rezept für ein tolles Sauerteig-Brot.
Brotgenuss ohne viele Kalorien: Geht das oder ist es völlig egal mit welchem Mehl man Brot backt? Das erkläre ich dir hier.
Mein Rezept für ein saftiges und wolkig leichtes Sauerteigbrot mit Haferbrei aus Kleie mit langer Teigreife im Kühlschrank.
Die Hydration gibt den Flüssigkeit-Anteil in einem Brot an und sie entscheidet darüber, wie fest oder locker das Brot wird und auch darüber, wie das Brot schmeckt. Aber welche Hydration macht Sinn und kann man sie wirklich sinnvoll berechnen?
Mit einem speziellen Verfahren wird dieses Toast-Brot besonders luftig und wattig. Was du dafür brauchst? Nur die klassische Hefe.
Beim Brotbacken kommt es viel auf die Zeit an und die wird maßgeblich von Temperaturen beeinflusst. Eine besonders Wichtige ist die Teigtemperatur. Wieso das so ist und wie hoch die Temperatur von verschiedenen Brotteigen sie sein sollte, liest du hier.
Mehr Urkorn geht eigentlich nicht: Das Einkorn-Vollkornbrot ist ein maximal gesundes Brot und dazu schmeckt es auch noch ausgezeichnet.
1 11 12 13 14 15 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Was tun mit übrigem Brot? 11 Ideen gegen Lebensmittelverschwendung
14. August 2025
Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)