Rezepte für René von brooot.de

Du kannst dein Brot im Ofen auf verschiedenen Ebenen backen: Oben, Mitte oder Unten. Auf welcher Ofenschiene du deinen Backstein oder deinen Brotbacktopf platzierst, darum handelt dieser Artikel.
Ein reines Hefe-Weizenbrot für Einsteiger und Fortgeschrittene mit 812er Weizenmehl (oder Alternativen). Rezept mit 2 Varianten.
Normale HeimbäckerInnen kommen häufig an ihre Grenzen der Verwertung von Sauerteig oder Hefe. Was tun, wenn davon was übrig ist? Wegschmeißen oder einfrieren? Ich erkläre dir hier, ob du Sauerteig und Hefe einfrieren kannst und ob es sich wirklich lohnt.
Ein Weizenbrot mit 10% Altbrot ist dieses wunderschöne, knusprige und saftige Weizen-Roggen-Mischbrot. Nachbacken dringend empfohlen.
Ein Teig, der mit Hefe oder Sauerteig geführt wird, muss „anspringen“. Aber was bedeutet das eigentlich genau? Wieso muss ein Teig anspringen und wie lange? Fragen über Fragen, die ich dir hier beantworte.
Kernig ohne Ende und dazu noch saftig und einfach lecker. Dieses Brot hält ewig, ist gesund und schmeckt einfach ganz besonders gut.
Ein Brotteig soll aufgehen, damit daraus ein schönes und luftiges Brot wird. Hier erfährst du alles darüber, auch, wieso ein Brotteig manchmal nicht richtig aufgehen möchte.
Ein Sandwichbrot aus 100% Vollkorn kann nicht soft sein? Von wegen! Dieser Sandwich-Toast hat Milchbrot-Charakter und ist maximal soft.
Ein möglichst luftiges Brot zu erhalten ist gar nicht so einfach, wenn man nicht weiß, wie man eine Krume und das Brotvolumen beeinflussen kann. Ich erkläre dir hier, wie die Luft überhaupt ins Brot kommt und auf was es ankommt, damit das Brot auch noch nach dem Backen luftig bleibt. 
Hast du deinen Sauerteig schon mal mit Milch angesetzt? In einem Roggenmischbrot funktioniert das richtig gut und schmeckt auch so.
1 15 16 17 18 19 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)