Rezepte für René von brooot.de

Diese kartoffeligen Brötchen sind klein und so richtig fein! Und dazu sind sie noch für Einsteiger geeignet, kein Sauerteig ist nötig.
Teigausbeute (TA) ist so ein Begriff, der dir auf meinem Blog und in Brot-Rezepten anderer Leute relativ häufig begegnen wird. Was es damit aufsich hat, erkläre ich dir hier.
Ein Bauernbrot aus Dinkelmehl und Roggenmehl. Mit einer aromatischen Krume und Kruste. Perfekt für alle Dinkel-Freunde.
Ob du einen flüssigen oder einen festen Sauerteig führst, hat maßgeblichen Einfluss auf den Charakter des Sauerteigs und auch des Brotes, welches damit gebacken wird. Welcher für dich geeignet ist, was ein Levain und was ein Lievito Madre ist und welche Brote mit welchem gebacken werden, liest du hier.
Eines der beliebtesten Brotsorten der Schweiz ist das Basler Brot. Es ist weltweit bekannt und mit meinem Rezept wirklich einfach zu backen. 
Wenn du nach fremden Rezepten bäckst, stellst du fest, dass nicht die gesamte Menge des Mehls im Vorteig oder Sauerteig eingebaut wird. Aber wieso ist das eigentlich so und was sind typische maximale Mengen-Vorgaben für Vorteige oder Sauerteige?
Kartoffel im Brot ist immer lecker. Und hier kommt das Kartoffelpüree sogar in den den Vorteig, mit oder ohne Sauerteig.
Quick and Dirty könnte man dieses Körnerkastenbrot nennen, dabei ist es trotzdem sehr lecker. In 6 Stunden zauberst du ein tolles Brot auf den Tisch.
Die Übergare kann dein Brotergebnis völlig vermasseln. Einen überreifen Teig zu erkennen, gehört zu den schwierigeren Fähigkeiten, die du beim Brotbacken erlernen kannst. Und leider ist es auch eine der wichtigsten Fähigkeiten, so dass du das Thema nicht einfach so ignorieren kannst. Ich erkläre dir in diesem Artikel alles, was du zur Übergare wissen musst.
Eine der häufigsten Fragen von Brotback-Anfängern, ist wie der Ofen aufgeheizt werden sollte? Mit Umluft oder doch mit Ober- und Unterhitze? Ich gebe das meist in meinen Rezepten an, hier soll aber auch eine Erklärung erfolgen.
1 20 21 22 23 24 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)