Rezepte für Brote aus den Bergen

In den Bergen hatte man früher und hat man auch heute noch in vielen Gegenden selbst gebacken. Die Beschaffung von Lebensmitteln aus dem Dorf war und ist für abgelegene Gebiete schwierig und so ist das Brot Gang und Gäbe. 

Ich bin gerne in den Alpen unterwegs. Ob Deutschland, Österreich oder auch die Schweiz, überall gibt es tolle Brotspezialitäten, die vor allem in diesen Bergregionen zu Hause sind. Ich versuche von Zeit zu Zeit Rezepte hier in meinem Blog wiederzugeben, die ich unterwegs so mitbekommen habe.

Ein prächtiges Brot mit viel österreichischem Einfluss aus den Bergen Tirols. Sanft, viel Geschmack und optisch einfach wunderschön.
Das Schweizer Burebrot ist ein Klassiker in Schweizer Backstuben und sehr beliebt bei unseren Nachbarn. Sehr zurecht, wie meine Variante des Burebrot zeigt.
Das Pane Vallemaggia: Ein sehr aromatisches, relativ dunkles Brot aus dem schweizer Tessin. Es überzeugt mit einer knusprigen Kruste und einer offenen Porung.
Das tolle Schweizer Ruchbrot kann man auf verschiedene Art und Weise backen. Hier zeige ich dir 2 verschiedene Varianten, wie du einfach ein leckeres Ruchmehlbrot bäckst.
Das Bernerbrot ist in der ganzen Schweiz bekannt und ein Klassiker der Schweizer Brotkultur. Mit leckerem Ruchmehl ist es schnell gebacken.
Aroma-Bombe und ideales Brot für Camping in den Bergen: Das Alpenbrot mit Tannheimer Kräutersalz
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test