Rezepte für Brote mit Breadflour Manitoba

Möchtest du Brote mit dem aus Kanada stammenden Manitoba-Mehl backen, das auch gern als amerikanisches Mehl bezeichnet wird? Es eignet sich besonders gut für mediterrane Brote wie Ciabatta oder auch Baguette. Beim äußerst kälteresistenten Manitoba-Mehl handelt es sich um ein spezielles Weizenmehl, das aus Weichweizen gewonnen wird und im Vergleich zu herkömmlichem Weizenmehl einen etwa 15 Prozent höheren Klebeanteil hat. Der Mineralstoffgehalt ist mit dem der Mehltype 550 vergleichbar. Meistens als „00“ Mehl wird das Manitoba Mehl insbesondere für lang gehende Teige sehr gern verwendet. Du benötigst wenig Hefe. Teige mit Breadflour sind wunderbar elastisch und können hauchdünn ausgezogen werden. Dank der hohen Wasseraufnahme bleiben die Brote lange frisch. Lies hier die passenden Rezepte, wie du sie backen kannst.

Baguette machen kann so einfach sein und so lecker: Meine Fat Baguettes sind dicke Baguette-Stangen, locker und luftig.
Viel Altbrot, Einkorn Vollkornmehl und Sauerteig: Eine der besten Kombinationen für Brot überhaupt. Beweist dieses leckere Brot hier. 
Hell und luftig kommt dieses Kamut-Sauerteigbrot daher. Mit nussigem Geschmack und einer luftigen Krume. Die Kruste ist schön krachend.
Das super softe Kartoffelbrot hat seinen Namen nicht umsonst: Ein wolkiger Traum, perfekt für Sandwiches oder auch den liebsten Frühstücksaufstrich.
Dieses Brot hat das Zeug zum Klassiker! Ein wunderschön-rustikales Sauerteigbrot mit langer Reife und ganz ohne den lästigen Aufwand des Formens.
Ein ganz und gar ausgefallenes italienisches Mischbrot mit Roggen und dem Besten das italienische Mehle so zu bieten haben: Manitoba-Mehl.
1 2

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test