Rezepte für Brote mit Weizen-Vollkorn

Alle Getreidekörner bestehen aus folgenden Teilen: Die Kleie als äußere Hülle, die mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen punktet, der Keim im Inneren, der viele Nährstoffe enthält und das stärkehaltige Endosperm. Bei der Vollkorn-Variante, also dem Weizen-Vollkorn, sind alle drei Bestandteile enthalten, sodass du deinem Körper noch viel mehr wertvolle Nährstoffe zuführst und es somit die gesündere Wahl beim Brotbacken ist. Ziehe es daher am besten immer dem Weißmehl vor, denn wenn du Vollkornprodukte isst, lebst du gesünder. Tolle Rezepte findest du hier.

Ein besonders lange ruhendes Brot mit Emmerflocken und Weizensauerteig. Die Kruste ist unvergleichlich kross. Der Geschmack extrem aromatisch.
Das Bayerische Hausbrot in einer leichten Abwandlung wird zu einem wunderschönen Schwabacher Hausbrot. Dieses Brot ist wirklich der Hammer.
Eine leicht hellere Variante eines klassischen Bayerischen Hausbrotes. Das ideale Brot für deine zünftige Brotzeit.
Zu einem Zopf geflochtenes und dann zu einer Schnecke eingerolltes Emmer-Brot mit Lievito Madre. Bestreut mit leckeren Weizenkeimlingen.
Ein mildes, helles Brot mit Standard Weizen-Mehlen und langer Gare im Kühlschrank. Schmeckt toll ganz frisch aufgeschnitten oder auch am nächsten Tag getoastet.
Der wahre Liebling meiner Kinder ist dieses Nuss-Mandelbrot. Sehr geschmackvoll, lange Haltbarkeit und vor allem gesund!
1 2 3 4 5

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Tricks für eine dunklere Krume und Kruste beim Brotbacken
10. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test