Wahrscheinlich kennt jeder das Brot, das niemand mehr essen möchte, da es zu hart ist. Doch Wegschmeißen ist keine gute Idee, sodass das Altbrot ins Spiel kommt. Der Name verrät es schon: Altes Brot kommt in einen neuen Teig. Daraus wird ein sehr leckeres, bei der Beachtung spezieller Bedingungen hygienisch einwandfreies unbedenkliches Brot. Du kannst es grob stückeln, als Brotmehl zermahlen und mit Wasser zum Quellstück verarbeiten oder mit Hefe zum Vorteig ansetzen und danach dem Teig hinzufügen. Dadurch erhöhst du den Wassergehalt und verbesserst somit die Frischhaltung des Brotes. Das Gleiche gilt für den Geschmack, da Altbrot mehr Aromastoffe enthält. Es gibt jedoch erlaubte Höchstmengen: Bei Weizen-Broten darf der Anteil bis zu sechs Prozent und bei Broten, bei denen der Roggenanteil überwiegt, bis zu 20 Prozent betragen. Hier findest du gute Rezepte, wie du Altbrot genau verwendest.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.