Rezepte für Brotrezepte mit Altbrot

Wahrscheinlich kennt jeder das Brot, das niemand mehr essen möchte, da es zu hart ist. Doch Wegschmeißen ist keine gute Idee, sodass das Altbrot ins Spiel kommt. Der Name verrät es schon: Altes Brot kommt in einen neuen Teig. Daraus wird ein sehr leckeres, bei der Beachtung spezieller Bedingungen hygienisch einwandfreies unbedenkliches Brot. Du kannst es grob stückeln, als Brotmehl zermahlen und mit Wasser zum Quellstück verarbeiten oder mit Hefe zum Vorteig ansetzen und danach dem Teig hinzufügen. Dadurch erhöhst du den Wassergehalt und verbesserst somit die Frischhaltung des Brotes. Das Gleiche gilt für den Geschmack, da Altbrot mehr Aromastoffe enthält. Es gibt jedoch erlaubte Höchstmengen: Bei Weizen-Broten darf der Anteil bis zu sechs Prozent und bei Broten, bei denen der Roggenanteil überwiegt, bis zu 20 Prozent betragen. Hier findest du gute Rezepte, wie du Altbrot genau verwendest.

Ganz sicher kein Standard-Brot: Die Maillard-Mühlenkruste hat eine dicke, krosse Kruste und ist geschmacklich ganz besonders. Ein Highlight hier im Blog.
Ein gutes Bauernbrot muss nicht unbedingt mit Sauerteig gebacken werden. Das zeigt mein Hefe-Bauernbrot mit Biga-Vorteig.
Bauernbrote sind sehr beliebt und mit Sauerteig auch lange lecker und haltbar. Mit Kartoffeln werden sie nochmal saftiger und besser. 
Wenn du auf Körner, Saaten und Kerne stehst, bist du hier genau richtig. Das Krustenbrot ist so krachend wie der Name verspricht. Und dazu schmeckt es auch noch super.
Viel Altbrot, Einkorn Vollkornmehl und Sauerteig: Eine der besten Kombinationen für Brot überhaupt. Beweist dieses leckere Brot hier. 
Eines der geschmackvollsten Urweizenmehle in einem leckeren Landbrot mit viel französischem Charakter. Geschmacklich und optisch superbe!
1 2 3 6

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test