Rezepte für Dunkle Brote

Immer mehr Menschen achten beim Kauf ihrer Lebensmittel darauf, dass sie möglichst gesund sind. Wenn es um Brote geht, sollten Vollkornbrote bevorzugt werden, da sie bekanntermaßen gesünder sind als Weiß- oder Mischbrote. Doch beachte: Ein dunkles Brot muss kein Vollkornbrot sein, sondern ist oftmals nur gefärbt, beispielsweise mit Malz oder Rübensirup. Es handelt sich also in vielen Fällen um eine optische Täuschung. Dunkles Brot muss also nicht unbedingt gesünder sein, aber es ist lecker. Lies hier tolle Rezepte, die du bezüglich der Zutaten ganz nach Belieben variieren kannst. Die Qualität hängt vom Mehl ab: Je niedriger die Typzahl ist, desto weniger Mineralien sind enthalten. Verwende statt eines Weizenmehls lieber ein Vollkornmehl, das mehr Nährstoffe enthält. Nur wenn davon mindestens 90 Prozent im Brot stecken, darf es als Vollkornbrot bezeichnet werden.

Mit dem Monheimer-Salzsauer-Verfahren kannst du ein extrem leckeres und nicht zu kräftiges dunkles Roggenmischbrot backen. Eine ganz und gar runde Sache! 
Ein kleines Bauernbrot, für Freunde hellerer Brote mit etwas weniger Roggen gebacken. Brotklee gibt dem Brot einen schönen Geschmack.  
Graubrot wird ein klassisches Mischbrot in verschiedenen Regionen Deutschlands genannt. Hier findest du das Rezept für eine leckere Variante.
Nur 5 Minuten benötigst du um dieses No-Knead Dinkel-Roggen-Mischbrot vorzubereiten. Dann lässt du es stehen, bäckst es nach 8 bis 12 Stunden und genießt ein schönes Stück Brot.
Ein Roggenbrot mit 100% Roggen und viel Sauerteig. Für Liebhaber von festen und sehr aromatischen Broten eine wahre Freude. 
Ein Brot in 5 Minuten vorbereiten geht nicht? Bei diesem leckeren No Knead Roggenmischbrot geht das sehr gut. Auf Wunsch mit Sauerteig oder nur mit Hefe. 
1 2 3 4

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023
Alles über Roggen und Roggenbrote beim Brotbacken
24. Mai 2023
Körnerbrötchen
18. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test