Rezepte für Kartoffelbrote

Kartoffelbrote sind Brote, bei denen ein Teil des Mehls durch gekochte und gestampfte Kartoffeln ersetzt wird. Durch die Zugabe von Kartoffeln erhalten die Brote eine weiche, saftige Textur und einen leicht süßlichen Geschmack. Kartoffelbrote sind in verschiedenen Varianten erhältlich, einschließlich Weißbrot, Vollkornbrot und sogar süßem Kartoffelbrot. Sie sind beliebt aufgrund ihrer Feuchtigkeit und des besonderen Geschmacks, den die Kartoffeln dem Teig verleihen. Kartoffelbrote können zu verschiedenen Mahlzeiten genossen werden und eignen sich besonders gut als Begleitung zu Suppen oder als Basis für Sandwiches.

Du suchst noch das richtige Baguette-Rezept zu Silvester? Deine Gäste werden sich in diese Kartoffel-Baguette verlieben. Garantiert!
Ein herzhaftes Roggenmischbrot mit Kartoffeln und Roggensauerteig – saftig, aromatisch und besonders lange frisch.
Kartoffelschalen in einem Brot? Was unsinnig erscheint, sorgt für würzigen Geschmack, der jedes Kartoffelbrot nochmal leckerer macht! Ein tolles Rezept.
Dieses Kartoffel-Vollkornbrot ist einfach nur fantastisch lecker. Die Krume ganz besonders sanft und durch die Kartoffel hat das Brot eine sehr schöne Saftigkeit. 
Ein doppelt gebackenes Sauerteig-Kastenbrot mit Kartoffel: Ein softer Traum mit krosser Kruste und genialem Geschmack.  
5 Kornsorten in einem fantastischen Brot. Dieses Rezept ist nix für Einsteiger! Bist du bereit für dieses Brot?
1 2 3 4

Häufige Fragen zu Kartoffelbroten

Muss ich die Kartoffeln vor dem Backen schälen oder kochen?

Ja, bevor du Kartoffeln für das Brotbacken verwendest, solltest du sie schälen und kochen, bis sie weich sind. Anschließend musst du sie pürieren oder stampfen, bevor du sie dem Brotteig hinzufügst. Es gibt aber auch Rezepte, die mit rohen Kartoffeln oder auch Kartoffelstücken arbeiten.

Kann ich rohe Kartoffeln direkt in den Teig geben?

Ja, man kann auch Kartoffeln roh geraspelt verarbeiten. Allerdings ist hier die Wasserabgabe an den Hauptteig zu beachten.

Wie viel Kartoffelpüree sollte ich dem Brotteig hinzufügen?

Die genaue Menge an Kartoffelpüree hängt von dem spezifischen Rezept ab, dem du folgst. In der Regel wird empfohlen max. 20% Anteilig zum Mehl pro Brotlaib zu verwenden. Es ist wichtig, das Püree schrittweise hinzuzufügen und die Konsistenz des Teigs zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er nicht zu feucht oder zu trocken wird. D.h. knete erst deinen Teig aus und füge dann in Etappen das Kartoffelpüree hinzu.

Beeinflusst die Zugabe von Kartoffeln die Backzeit des Brotes?

Ja, die Zugabe von Kartoffeln kann die Backzeit des Brotes beeinflussen. Aufgrund des höheren Feuchtigkeitsgehalts des Teigs kann es etwas länger dauern, bis das Brot vollständig gebacken ist. Es ist ratsam, die Backzeit zu überwachen und gegebenenfalls anzupassen, um sicherzustellen, dass das Brot gleichmäßig gebacken ist.

Welche Art von Kartoffeln eignet sich am besten für Kartoffelbrote?

Generell eignen sich mehligkochende Kartoffelsorten am besten für Kartoffelbrote. Diese Sorten haben eine trockenere Konsistenz und lassen sich leichter zu Püree verarbeiten. 

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Mein Sauerteig-Ansatz wächst nicht mehr, was kann ich tun?
24. März 2025
Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)