Rezepte für René Dasbeck

Französisches Landbrot-Mehl "Label Rouge" in einem richtig schönen Sauerteigbrot. Lange gereift und maximal geschmackvoll. 
Wer kennt das nicht? Man sucht sich ein schönes Rezept für ein leckeres Brot aus und freut sich darauf es im heimischen Ofen zu backen. Dann, wenn das Brot aus dem Ofen kommt, sieht es aber ganz anders aus als im Original-Rezept. Dabei hat man sich doch (eigentlich) genau an das Rezept gehalten!? Woran kann es also liegen, dass Brote zu Hause manchmal nicht so werden, wie man es sich erhofft? Dafür gibt es tatsächlich viele viele Gründe. Die Zutaten, die Zeit, Temperatur, Werkzeuge und nicht zuletzt die eigenen Fähigkeiten bestimmen, wie gut ein Brot wird und ob es dem Original nahe kommt oder auch nicht. Ich versuche das Ganze hier mal näher zu beleuchten. Es gibt sicher noch weitere Gründe, wieso Brote werden wie sie werden. Lasst es mich wissen, wenn ich etwas Wichtiges vergessen haben sollte.  
St.Galler Bürli werden Doppelbrötchen (oder auch Brötli) genannt, die mit Sauerteig und Ruchmehl zubereitet werden. Ein einfaches Rezept mit ganz tollem Ergebnis.
Ein Artisanbrot ist ein handwerklich zubereitetes Brot. Auch Freunde von Dinkelbroten sind in der Lage ein gutes Brot zu backen. Mit Sauerteig und minimal Hefe.
Ein aufwändiges Brot...aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Aromatisch ist es sehr komplex und erdig. Ein Traum von einem Brot.
Ein großer Anteil doppelt geröstetes Altbrot machen dieses Sauerteigbrot extrem aromatisch. Eines meiner Lieblingsbrote.
Das Ciabatta ist ein sehr beliebtes italienisches Weißbrot mit luftiger Krume. Meine Ciabatta Brötchen reifen mit Sauerteig kalt über Nacht und entwickeln so ein tolles Aroma.
Diese kleinen, schnuckligen Milchbrötchen kommen traditionell aus unserem Nachbarland Schweiz und sind einfach nur lecker und fluffig.
Ein wunderbar lockeres und knuspriges italienisches Weißbrot mit Tipo 00 und Semola Hartweizenmehl. Zum Nachbacken dringend empfohlen.
Das gestippte und genetzte Brot ist das perfekte Alltags-Brot mit ganz weicher Krume und einer schön glatten, glänzenden Kruste. 
1 7 8 9 10 11
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)