Brötchen zu backen ist anders als das Backen von Brot. Die Größe natürlich, aber auch oft die Reifezeiten, die Art des Formens und auch das Backen. Hier findest du ein paar meiner Brötchen-Rezepte, die ich sehr gerne selber backen kann und die in den meisten Fällen recht einfach nachzubacken sind. Auch wenn mein Fokus hier auf Brot liegt, empfehle ich dringend einen Blick auf diese schönen Brötchen-Rezepte zu werfen.
Diese Frage ist sehr verbreitet und zielt darauf ab, eine grundlegende Anleitung zum Backen von Brötchen zu erhalten, einschließlich der Zutaten, des Teigmischens, der Ruhezeit und des Backens. Das lässt sich aber so schwer beantworten. Es hängt davon ab, wie viel Erfahrung du schon beim Backen von Brot und Brötchen hast? Nutzt du einen Sauerteig oder nur Hefe? Hier findest du auf jeden Fall Rezepte für Brötchen für Einsteiger und Fortgeschrittene. Learning by Doing!
Die grundlegenden Zutaten, die für das Backen von Brötchen benötigt werden sind Mehl, Hefe, Wasser, Salz und möglicherweise Zucker oder Fett. Je nach Rezept kann dann auch noch ein Sauerteig, Kerne, Saaten, Rosinen oder was auch immer Verwendung finden. Schau dich hier um, du wirst einige Variationen finden.
Die genaue Zeit kann je nach Rezept variieren, aber es ist wichtig, dem Teig ausreichend Zeit zum Aufgehen zu geben, um luftige und lockere Brötchen zu erhalten. Und auch, dass sie möglichst gut verträglich sind. Ich empfehle den Einsatz von so wenig Hefe wie möglich. Das steigert die Verträglichkeit und auch das Aroma.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Brötchen zu formen, je nach dem gewünschten Ergebnis, wie runde Brötchen, längliche Brötchen oder Knotenbrötchen. Ich zeige dir bei den jeweiligen Brötchen meistens mit Hilfe eines Videos, wie du die Brötchen „schleifen“ und formen musst.
Auch die genaue Temperatur und Backzeit können je nach Rezept variieren, aber in der Regel werden Brötchen bei einer mittleren bis hohen Temperatur gebacken von 200 bis 250 Grad gebacken, bis sie goldbraun und durchgebacken sind.
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Auf meiner Website werden ausschließlich technische Cookies verwendet, die zum Betrieb dieser Website nötig sind. Statistiken über Bewegungen auf dieser Website finden mit Matomo statt, das aber ausschließlich im Datenschutzmodus betrieben wird. Keinerlei Fingerprinting oder Tracking über Drittanbieter wird durchgeführt. Besuche werden anonymisiert erfasst.