Rezepte für Brote mit Weizen-Vollkorn

Alle Getreidekörner bestehen aus folgenden Teilen: Die Kleie als äußere Hülle, die mit einem hohen Gehalt an Ballaststoffen punktet, der Keim im Inneren, der viele Nährstoffe enthält und das stärkehaltige Endosperm. Bei der Vollkorn-Variante, also dem Weizen-Vollkorn, sind alle drei Bestandteile enthalten, sodass du deinem Körper noch viel mehr wertvolle Nährstoffe zuführst und es somit die gesündere Wahl beim Brotbacken ist. Ziehe es daher am besten immer dem Weißmehl vor, denn wenn du Vollkornprodukte isst, lebst du gesünder. Tolle Rezepte findest du hier.

Ein softes und veganes Milchbrot-Brioche geht auch in Vollkorn! Mit meinem Rezept ganz einfach für dich zum Nachbacken.
Dieses Kefir-Brot kannst du entweder nur mit Hefe backen oder aber mit Sauerteig. Egal wie, es schmeckt fantastisch.
Klein aber fein! Dieses Mini-Brot sieht nicht nur äußerlich toll aus. Die kleine Größe ist ein Hingucker und es schmeckt einfach federleicht.
Vollkornbrot muss weder langweilig, noch trocken sein. Es geht auch saftig, soft und lecker. Mein 100% Vollkorn-Mischbrot ist gesund und sogar Kindern.
Eine originelle Form für ein Brot, die Brötchen und Brot vereint. Die inneren Werte sind lecker und unglaublich fluffig. 
Ein leckeres Hefe-Krustenbrot für Einsteiger. Spät am Abend angesetzt, kann es am nächsten morgen schon gebacken werden. Einfach und lecker!
1 2 3 4 5

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kann ich mein Brot bei Umluft backen oder ist Ober- und Unterhitze besser?
4. Juni 2023
Sauerteig-Reste-Brot mit Kleie, Flocken und Leinsamen
2. Juni 2023
Brotbacken: Was tun, wenn Ofen nur 230 Grad oder weniger schafft?
1. Juni 2023
Kleine Roggenmischbrote „Roggis“
26. Mai 2023
100% Roggenbrot mit Bier
26. Mai 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test