Rezepte für René von brooot.de

Wie finde ich heraus, ob mein Sauerteig reif ist, den ich vor ein paar Stunden angesetzt habe? Zum Beispiel durch den sogenannten „Schwimmtest“. Aber funktioniert er wirklich und wann ist er zuverlässig und wann nicht?
So fluffig war Ostern noch nie! Mit meinem Rezept für diese tolle Oster-Brioche kannst du dir das Osterfest so richtig versüßen.
Deine Sauerteig-Brote werden irgendwie nicht so fantastisch wie du dir das erhoffst? Das könnte an der Fitness deines Sauerteigs liegen. So kriegst du ihn in wenigen Tagen top fit.
Ruchbrot mit Roggen und Sauerteig - kräftig, rustikal, einfach lecker! So kannst du das beste Schweizer Brot ganz einfach selber backen.
Nicht jedes Brot soll krustig und rustikal aufreißen. Manche sollen eher eine weiche und dünne Außenhaut haben und am besten auch noch schön glänzen. So kannst du eine glänzende Kruste bei deinem Brot herstellen.
Ein Brot, das gut für den Cholesterinspiegel ist gibt es nicht? Oh doch! Das könnte dein neues Lieblings-Gesundheitsbrot werden!
Die wohl größte Hürde für Sauerteig-Beginner ist das Ansetzen des Sauerteig-Starters ansich. Gerade in der ganz jungen Phase des Ansatzes stockt manchmal das Wachstum des Sauerteigs. Woran kann das liegen? Ich erkläre es dir hier.
Das beste Brot für Liebhaber von kernigem Brot: Ein Sauerteigbrot mit 100% Vollkorn und ganzen gekochten Weizenkörnern.
Wenn du zu Hause viel Brote bäckst, stehst du immer wieder vor der Frage, welche Unterlage im Ofen für welches Brot sinnvoll ist? Wann den Backstein nehmen, wann ist ein Backstahl besser und wann reichen auch übliche Unterlagen wie ein ganz normales Backblech oder der Rost? Das versuche ich dir hier zu erklären.
Das kann uns allen mal passieren: Der Brotteig ist quasi fertig, der Ofen soll geheizt werden und dann: tut sich gar nix. Der Ofen streikt und hat den Dienst quittiert. Was tun nun mit dem Brotteig? Hier zeige ich dir ein paar Möglichkeiten.
1 2 3 4 5 6 47
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Ist Brot jetzt ungesund oder nicht?
31. Juli 2025
Das Spachtelbrot – Brot für Faule
31. Juli 2025
Bäckerprozente und wieso ich (fast) keine verwende
27. Juli 2025
Stärke im Brot – Alles was du wissen musst
22. Juli 2025
Joghurt Zupfbrötchen
17. Juli 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)