Rezepte für René von brooot.de

Der Begriff „aktiver“ Sauerteig oder Starter sollte dir immer wieder begegnen, wenn du Sauerteigbrot-Rezepte nachbäckst. Aber was genau bedeutet das denn eigentlich und wieso ist es wichtig, wenn du gutes Sauerteigbrot backen willst?
Ein Kastenbrot ohne den Teig zu kneten geht nicht? Oh doch! Mit diesem Rezept bäckst du ein tolles Brot ohne wirklichen Aufwand. 
Jeder Sauerteig ist einzigartig und unterschiedlich zusammengesetzt. Und nach jeder Fütterung verändert sich diese Zusammensetzung an Mikroorganismen wieder. Hier zeige ich dir, bei welcher Teigtemperatur sich Milchsäurebakterien durchsetzen und wann eher die Hefen.
Stehst du auch so auf Joghurt? Die faserige und fluffige Krume dieses Joghurt-Kastenbrots macht richtig Spaß. Nachbacken dringend empfohlen! 
Dein Sauerteig sieht plötzlich anders aus und hat eine durchsichtige oder dunkle Flüssigkeit an der Oberfläche? keine Panik, er ist nicht tot. Er hat nur Fusel gebildet. Was das ist und wie du deinen Sauerteig wieder fit bekommst, erkläre ich dir hier.
Beitragsbild Roggenbrot im Kasten
Roggenbrot gehört zu den beliebtesten Brotsorten und in meiner Version ist es aromatisch und saftig. Ein wahnsinnig leckeres Brot, ganz ohne Formen!
Immer wieder liest du hier in meinem Blog und auf anderen Websites über das Thema Brotbacken vom sogenannten „Kleber“ in Mehl. Ich erkläre dir hier, was genau dieser Kleber ist und wieso er so wichtig ist.
Du beginnst gerade erst mit dem Brotbacken und willst wissen, mit welchem Mehl du am besten starten solltest? Ich zeige dir hier, wie ich selbst starten würde, damit du langfristig Brote backen kannst (wie du sie hier siehst) und gebe dir direkt ein paar passende Rezepte an die Hand.
Wie finde ich heraus, ob mein Sauerteig reif ist, den ich vor ein paar Stunden angesetzt habe? Zum Beispiel durch den sogenannten „Schwimmtest“. Aber funktioniert er wirklich und wann ist er zuverlässig und wann nicht?
So fluffig war Ostern noch nie! Mit meinem Rezept für diese tolle Oster-Brioche kannst du dir das Osterfest so richtig versüßen.
1 2 3 4 5 6 48
Trennbild

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download! Button zur Kaffeespende
Banner zur Kaffeespende

Bild von René Dasbeck

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Link zur Kaffeespende

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Zum Ratgeber: Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Korn & Kerne-Brot
24. September 2025
Brot oder Brötchen backen auf einem Backblech – So geht’s
21. September 2025
No Knead Körnerbrötchen
19. September 2025
Das dekonstruierte Vollkornbrot
11. September 2025
Das Buttermilch-Bauernbrot
5. September 2025

Anleitung für Sauerteig

Bild zum Ratgeber: Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Bild zum Ratgeber: Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Bild zum Ratgeber: Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Bild zum Ratgeber: Empfehlungen für Knetmaschinen