Rezepte für René von brooot.de

Ein herzhaftes Roggenmischbrot mit Kartoffeln und Roggensauerteig – saftig, aromatisch und besonders lange frisch.
Ich werde immer wieder gefragt mit welcher Knetmaschine ich meine Brote zubereite. Und ich habe einige in der Vergangenheit ausprobiert: Von der Bosch MUM, über die Ankarsrum, bis hin zur Grilletta bin ich jetzt derzeit bei der GRAEF MYestro angekommen. Ich berichte dir hier von meinen Erfahrungen mit der Knetmaschine, die ich aktuell für meine Brote einsetze.
Manchmal kann man es kaum erwarten endlich zu probieren, manchmal erwartet man Gäste. Egal wieso, das Brot soll schnellstmöglich abgekühlt sein. Wie kann ich es beschleunigen, dass mein Brot abkühlt? 3 Tipps für kühles Brot.
Es ist Kürbiszeit und ein Hefe-Brot mit Hokkaido-Kürbis bietet sich da bestens an, um die Herbstzeit so richtig lecker zu gestalten.
Du möchtest wissen, wie Du den Geschmack Deines Sauerteigbrotes gezielt steuern kannst? Ein gutes Sauerteigbrot lebt vom Zusammenspiel von Aromen, der richtigen Säure und einer ausgewogenen Textur (und der Kruste nicht zu vergessen). Ob mild oder sehr sauer – mit ein paar gezielten Techniken lässt sich die Säure im Brot anpassen. 
In den letzten Jahren backen immer mehr Menschen wieder ihr eigenes Brot. Die normalen Backöfen eignen sich dafür gut, aber so richtig urig und wie vom Bäcker um die Ecke werden die Brote in den Elektrobacköfen meist nicht. Aber wusstest du, dass du in deinem Pizzaofen richtig leckeres Brot backen kannst? Wir haben die besten Tipps, wie dein Brot im Pizzaofen perfekt gelingt.
Diese leckeren Kürbiskernbrötchen kannst du am Vortag ansetzen und dann am nächsten Tag morgens schon backen. Wer Kürbiskerne mag, wird diese Brötchen lieben.
Die Zwischengare ist eine ganz entscheidende Phase beim Brot- und Brötchen-Backen. Hier erfährst du wann sie eingesetzt wird, wieso und welche Fehler du vermeiden solltest.
Selbstgebackenes Brot ist eine wunderbare Art, traditionelle Geschmacksrichtungen und Rezepte aus verschiedenen Regionen zu erleben. Deutschland und die umliegenden Länder bieten eine Fülle an regionalen Brotsorten, die sich durch ihre individuellen Aromen, Texturen und Backtechniken auszeichnen. Hier sind fünf meiner Lieblings-Klassiker, die du unbedingt einmal gebacken haben solltest.
Flauschig, luftig, lecker! Sandwichtoast gehört zu den leckersten hellen Brotsorten und du solltest dieses Rezept unbedingt nachbacken!
1 2 3 4 5 41

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das 1050er Kastenbrot mit Bier
17. Januar 2025
Welche Arten von Sauerteigen gibt es und macht es Sinn mehrere zu führen?
13. Januar 2025
Vollkorn-Saatenbrot mit Roggenschrot
9. Januar 2025
Kaltes Wasser oder warmes Wasser für Brotteig nehmen?
6. Januar 2025
Das goldene Hafermilch-Brot
3. Januar 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)