Rezepte für René von brooot.de

Einen Sauerteig selber anzusetzen ist aus meiner Sicht immer das Maß aller Dinge. Aber nicht jeder kriegt es hin oder hat Lust auf den (nicht allzu großen Aufwand). Für all die gibt es auch noch andere Möglichkeiten an einen Sauerteig zu kommen. Hier zeige ich dir ein paar Wege.
Ganz sicher kein Standard-Brot: Die Maillard-Mühlenkruste hat eine dicke, krosse Kruste und ist geschmacklich ganz besonders. Ein Highlight hier im Blog.
Mein Beitrag zum Weltbrottag 2022 ist ein reines Dinkelbrot mit Quark: Für Einsteiger ganz einfach zu backen und ganz einfach richtig lecker.
Brote mit Sauerteig zu backen ist für viele eine scheinbar unlösbare Aufgabe. Dabei ist es so einfach. Level 1 in meinem Einsteiger Sauerteig-Backkurs.
Du suchst ein Brot, dass schnell geht und unglaublich lecker schmeckt? Mein Joghurt Brot mit Hefe gebacken ist so ein Brot.
Ein einfaches Hefebrot ist ein guter Anfang um mit dem Brotbacken anzufangen. Level 1 in meinem Einsteiger Backkurs.
Ein leckeres Mischbrot zum Zupfen! Perfekt für Partys, fürs Vesper oder einfach so zwischendurch. 
Bei den Kosten sitzen wir Heimbäcker doch alle im gleichen Boot: Wir backen gerne und evtl. auch viel, aber es läuft kein Kostenzähler mit, der uns den Energieverbrauch und die Kosten für die Zutaten vor Augen führen. Heute mehr denn je sollte Energie gespart und mit mehr Bedacht der Ofen angeheizt werden. Ich zeige dir hier die Möglichkeiten, die du hast, um deine Kosten fürs Brotbacken so niedrig wie möglich zu halten.
Ein gutes Bauernbrot muss nicht unbedingt mit Sauerteig gebacken werden. Das zeigt mein Hefe-Bauernbrot mit Biga-Vorteig.
Mein Herbstbrot ist ein Highlight und lehnt sich ganz stark aromatisch an unsere leckersten Herbst-Gemüse an: Die Kartoffel, den Kürbis und Möhren. 
1 2 3 4 5 6 23

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Bienenwachstücher – antibakteriell und wiederverwendbar

Neueste Beiträge

Vegane Rosinenbrötchen oder Milchbrötchen
19. März 2023
Alles über Hefe beim Brotbacken
18. März 2023
Tricks für eine dunklere Krume und Kruste beim Brotbacken
10. März 2023
Waadtländer Kreuzbrot 2.0
8. März 2023
15+ Tipps um deinen Sauerteig richtig zu füttern
3. März 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test