Rezepte für René von brooot.de

Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum Dein Brotteig elastisch und dehnbar wird? Es liegt an einem Protein-Netzwerk, das sich beim Brotbacken entwickelt – dem Gluten (Klebereiweiß). In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte über die Hintergründe der Teigbildung, das Glutengerüst und die Proteine im Mehl.
Knusprig, aromatisch und traumhaft schön – dieses Sauerteig-Brot mit Einkorn wird dich vom ersten bis zum letzten Krümel begeistern!
Wenn du selber Brot zu Hause bäckst und gerne mit Sauerteig backen möchtest, stellt sich dir zwangsläufig irgendwann die Frage, auf welcher Mehl-Basis dein Sauerteig aufgesetzt werden sollte. Roggen, Weizen oder gar Dinkel? Ich gebe dir hier eine Entscheidungshilfe.
Das Life Changing Bread ist nicht nur sehr gesund, sondern auch noch glutenfrei. Das Beste daran ist allerdings, dass es super lecker ist.
Nicht alle mögen große und wilde Poren in der Krume ihres selbstgebackenen Brots. Hier erfährst du, wie du mit Sicherheit eine gleichmäßige Krumen-Porung erreichen kannst.
Dieses Brot in der Auffrisch-Variante ist mein neues Standard-Rezept für ein Bauernbrot. Mit Sauerteig-Kochstück entsteht ein tolles Säure-Spiel.
Du setzt den Schnitt mit der Klinge in deinem Brotteig und beim Backen geht das Brot zwar auf, aber nicht der Riss in der Kruste? Das kann verschiedene Ursachen haben. 
Soft wie ein helles Brot mit einer butterfesten Krume. Dass ist das 1050er Kastenbrot mit Bier. Perfekt für Sandwiches, süß und herzhaft. 
Sauerteig ist das Herzstück vieler Brote und bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Struktur und Haltbarkeit ins Spiel. Wenn Du schon mal mit Sauerteig gebacken hast, weißt Du, wie faszinierend dieses lebendige Gemisch aus Mehl und Wasser sein kann. Aber es gibt verschiedene Arten von Sauerteig. Welcher macht Sinn und ist es sinnvoll mehrere zu führen?
Ein vollwertiges Brot mit Roggenschrot, Sonnenblumen-, Kürbis- und Leinsamen - perfekt für alle, die kernige und gesunde Brote lieben.
1 2 3 4 43

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Über mich

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Und weil mir das Backen von Brot unendlich Freude bereitet, versuche ich hier für mich und andere eine Sammlung an Brotback-Wissen und vielen Rezepten zu schaffen. Viel Spaß damit!

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Mein Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder Rezepte oder Tipps!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Das Ganzkornbrot
20. März 2025
Backstein, Backstahl, Rost und Backblech: Wann welche Unterlage beim Brotbacken?
18. März 2025
Brotbacken: Was tun, wenn der Ofen streikt?
15. März 2025
Das Lila Toastbrot
4. März 2025
Reifezeiten von Sauerteig abhängig von der Brotsorte
1. März 2025

Anleitung für Sauerteig

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Empfehlungen für Knetmaschinen

Dieses Video könnte dich interessieren (Werbung)