Rezepte für Bierbrote

Bier gibt einem Brot ein besonderes Aroma. Durch den enthaltenen Malz bekommt das Brot eine etwas dunklere Farbe. Es ist vollkommen egal, ob du Bier nur in Vorteigen verwendest oder aber die komplette Schüttflüssigkeit dadurch ersetzt. Natürlich erhält dein Brot durch Bier mehr Kalorien. 

Menschen, die keinen Alkohol zu sich nehmen dürfen, können auch alkoholfreies Bier verwenden. Ein leichter Restalkohol nach dem Backen ist nicht auszuschließen. Auch Malzbier eignet sich wunderbar.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass vor allem dunkle Landbiere super geeignet sind einem Brot ein schönes Aroma mitzugeben. Gerade Mischbrote gewinnen durch Bier. 

Ein Brot, das aus 100% Roggenmehl und Bier hergestellt wurde. Es hat einen kräftigen, würzigen Geschmack und eine feine, saftige Krume.
Auch mit relativ wenig Zeit und ohne Sauerteig kann man ein leckeres Brot backen. So wie mein schnelles 5-Stunden Bierbrot.
Ein aufwändiges Brot...aber der Aufwand lohnt sich definitiv. Aromatisch ist es sehr komplex und erdig. Ein Traum von einem Brot.
Ein prächtiges Brot mit viel österreichischem Einfluss aus den Bergen Tirols. Sanft, viel Geschmack und optisch einfach wunderschön.
Geschmacklich eine Wucht ist dieses Mehrkorn-Brot mit Bier und gekochtem Sauerteig. Klingt speziell, ist aber einfach unglaublich lecker.
Ein hocharomatisches Brot für jede Jahreszeit, auch wenn es im Spätsommer gebacken wurde. Ein Kamut-Krustenbrot mit 2-stufigem Biersauerteig.
1 2 3

Unterstütze mich...

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂 Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

„Der Bäcker“

Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.

Unterstütze mich…

Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Als kleines Dankeschön erhältst du exklusive Rezepte & Tipps von mir als Download!

Rezepte-Newsletter

Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!

Brotback-Töpfe im Test

Neueste Beiträge

Kartoffel-Kastenbrot (Doppelback)
30. September 2023
Wie erreiche ich eine wattige und fluffige Krume beim Brot?
28. September 2023
Roggenschrot-Ruchbrot
24. September 2023
Brotbacken: Alles über das Mahlen von Mehl zu Hause
21. September 2023
Alles über das Brot-Backen mit Vollkorn
17. September 2023

Brotback-Bücher Empfehlungen

Brotmesser im Test

Follow me

Anleitung für Sauerteig

Die Challenger Breadpan im Test

Umfrage