Startseite » Toasties – Toast-Brötchen
Weizen-Toasties / English Muffins selber backenToast gibt es bei uns zu Hause kaum mehr seitdem ich viel Brot backe. Aber diese Toast-Brötchen (Toasties) müssen ab und zu auf den Tisch, damit es keinen Aufstand in der Familie gibt. Ideal fürs Frühstück und sehr gut einzufrieren, damit man immer welche parat hat.
Toast-Brötchen kennst du sicher aus dem Supermarkt. Sie sind schon fertig gebacken und in der Mitte geteilt und werden, wie normaler Toast, einfach schnell in den Toaster geworfen und fertig ist das leckere Frühstück. Du kannst sie natürlich auch als Grill-Brot oder mit Käse überbacken oder als eine Art Sandwich servieren. Sie sind mit Hefe recht schnell und einfach zubereitet und in der Pfanne ausgebacken. Du kannst diese ursprünglichen englischen Muffins auch auf Vorrat backen und dann einfrieren.
Grundsätzlich ist das Prozedere hier gar nicht schwer: Du setzt einen typischen Brotteig an und lässt diesen fertig reifen. Genauer beschreibe ich dir das weiter unten. Dann breitest du den Teig auf der sehr gut gemehlten Arbeitsplatte auf 2cm Dicke aus und lässt den Teig noch eine knappe halbe Stunde bis Stunde gehen. Danach stichst du mit einer Tasse mit geöltem Rand die Teiglinge aus und hebst sie mit einem Pfannenwender in die heiße Pfanne mit geklärter Butter. Nach 3 Minuten wird gewendet und etwas platt gedrückt und nochmal 3 Minuten gebacken. Fertig sind deine Toasties. Einfach oder?
Alternativ kannst du auch Brötchen rundschleifen und dann platt drücken. Ich hab's versucht...das bringt das gleiche Ergebnis.
Als Vorteig benötigst du keinen Sauerteig, sondern nur Mehl, Wasser und Hefe. Durch den Vorteig brauchst du viel weniger Hefe und der Geschmack wird aromatischer. Mit viel Hefe könnte man zwar auch arbeiten, aber dann sind die Toasties weniger bekömmlich. Brot backen mit wenig Hefe ist immer die bessere Variante!
Übrigens: Es macht Spaß das Ganze mit Kindern zusammen zu machen. Mich hat Lucy tatkräftig unterstützt. Und jetzt auf zum eigentlichen Rezept...
Vortag
20:00 Uhr Vorteig ansetzen
Backtag
11:30 Uhr Teig angesetzt
12:00 Uhr Dehnen und Falten
12:30 Uhr Dehnen und Falten
13:00 Uhr Dehnen und Falten
16:00 Uhr auf 2cm Dicke ausbreiten
17:00 Uhr Ausstechen und Backen
ca. 10-14 Toasties
🕒
Deutschland, England
Hält 2 bis 3 Tage frisch
Vorteig (bei mir: 20 Uhr)
200g Weizenmehl Typ 550
200g Wasser
1g Hefe
Wasser mit Hefe vermengen und dann das Mehl einrühren. 3 Stunden im Raum anspringen lassen, dann in den Kühlschrank stellen oder aber über Nacht im Raum stehen lassen.
Hauptteig (bei mir: 11:30 Uhr)
400g Vorteig
250g Weizenmehl Typ 1050
350g Weizenmehl Typ 550
340g Wasser
14g Salz
10g Bassinage/Reservewasser
3g Hefe
50g Butter
etwas Rapsöl
Die Toast-Brötchen werden 3 Minuten auf jeder Seite goldbraun ausgebacken
Der Teigling vor dem Backen in der geklärten Butter
Ausgestochene Teiglinge.
So hat Lucy die Teiglinge ausgestochen.
Teig nach der Reife und bevor er auf 2cm Dicke ausgebreitet wurde. Ich habe griffiges Mehl verwendet.
Teig direkt nach der Reifezeit. Man sieht deutlich die Luftbläschen, die den Teig durchziehen.
Teig direkt nach dem Kneten in der Teigwanne. Er geht nun in die Stockgare.
So sah mein Teig direkt nach dem Kneten aus.
Wie gefällt dir dieses Rezept?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Hier kannst du dich schnell und einfach für meinen kostenlosen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Die folgenden Utensilien habe ich bei diesem Rezept verwendet. Hier findest du alle Utensilien, die ich für's Brot-Backen verwende:
Mein Name ist René und eigentlich würde ich mich niemals selbst als Bäcker bezeichnen. Zu viel Respekt habe ich vor diesem Berufsstand und davor welche Anforderungen Mitglieder dieser Zunft täglich stemmen müssen. Aber für meine Familie bin ich „der Bäcker“. Selbst, wenn auch mal ein Brot misslingt. Hier findest du meine Lieblingsrezepte.
Du magst meine Rezepte und bäckst sie sogar nach? Ich würde mich über eine „Kaffee“-Spende freuen! 🙂
Hier kannst du dich für meinen Rezepte-Newsletter eintragen. Verpasse nie wieder ein Rezept!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Hallo,
wie friert man die Toasties am besten ein, als Teiigling, halb gebacken oder fertig gebacken?
Ich hab sie fertig gebacken eingefroren. Halb gebacken sollte auch gehen.
Hallo René,
Sie sehen lecker aus, deine Toasties. Was machst du mit den Teigresten,den Rändern,die vom Ausstechen übrig bleiben? Noch mal kneten u azsrollen wie Keksteige wird ja nicht gehen.
Einfach Brötchen schleifen?
Lg
Steph
Ja genau, als Brötchen schleifen und dann einfach plätten. Das klappt.
Hallo,
vielen Dank für die tollen Rezepte. Zu diesem hier die Frage, ob die bei den Zutaten angegebenen 50g Butter in den Teig kommen oder für die Pfanne sind?
Danke und Gruß,
Dirk
Danke dir! Die Butter kommt in den Teig. Pfannenbutter habe ich nicht angegeben…